• Der Bigster1 erobert das C-SUV-Segment und macht es wieder erschwinglich
• Mehr Stil, mit einem Design, das sich auf das Wesentliche konzentriert, robust und geräumig, mit einer
Reihe von zusätzlichen Merkmalen für anspruchsvolle Kunden, einschließlich Zweifarb-Lackierung und
19-Zoll-Rädern
• Mehr Technologie mit elektrifizierten Antrieben, einem zentralen 10,1-Zoll-Touchscreen, einer digitalen
Instrumententafel und einer elektrischen Heckklappe
• Mehr Komfort mit außergewöhnlich großem Innenraum, ausgezeichnetem Sitzkomfort, optimiertem
Geräuschkomfort, Zweizonen-Klimaanlage mit hinteren Lüftungsdüsen, einem elektrischen PanoramaGlasschiebedach sowie einem Multimediasystem mit sechs Lautsprechern und Arkamys 3D Sound.
Nicht zu vergessen das clevere YouClip-System
• Mehr Ladekapazität mit einem geräumigen Kofferraum, einer modularen Dachreling und einer 40/20/40-
Sitzbank für den Transport von langen Gegenständen
• Mehr Vielseitigkeit mit echter Geländetauglichkeit und einem 4x4-Antriebsstrang
• Mit dem neuen Bigster bleibt Dacia seinen Werten treu und bietet auch im C-SUV-Segment das beste
Preis-Leistungs-Verhältnis
1 noch nicht für den deutschen Markt homologiert und noch nicht bestellbar
Wie im Strategieplan von Renaulution im Januar 2021 angekündigt, ist Dacia auf dem Weg, das C-Segment zu erobern.
Dacia ist bereits Europas führende Marke im B-Segment und betritt mit dem Bigster nun das C-SUV-Segment.
Der PRESSEMAPPE 09/10/2024 Bigster ist ein völlig neues Fahrzeug, das wie die anderen Modelle von Dacia auch die drei Markenkernwerte „Essential but cool“, „Eco-Smart“, „Robust & Outdoor“ verkörpert.
Die in den letzten Jahren kontinuierlich steigenden Fahrzeugkosten im C-SUV-Segment stellen für viele Interessenten eine erhebliche Kaufbarriere dar.
Mit dem Bigster ändert sich das, denn er ist mehr Dacia denn je und lässt das C-SUV-Segment wieder erschwinglich werden.
Der Bigster macht dabei dieses anspruchsvolle Segment erlebbar, ohne auf Komfort, Leistung und Platz verzichten zu müssen.
Denis Le Vot, CEO Dacia: „Seit der Renaulution im Jahr 2021 haben wir die Marke Dacia komplett überarbeitet: mit neuer Markenidentität, neuer Farbwelt, neuem Logo, neuen Produkten und neu gestalteten Ausstellungsräumen im Handel. Während wir uns einerseits selbst treu geblieben sind, haben wir Dacia andererseits begehrenswerter und besser denn je gemacht - und das stets mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt.
Mit dem Bigster erfüllt Dacia nun die Erwartungen der Kunden im C-SUV-Segment.“
Dacia betritt das C-Segment mit einer sorgfältig geplanten Produktstrategie. Auf den neuen Bigster werden zwei weitere Fahrzeuge folgen.
DESIGN: DACIA HÄLT MIT DEM NEUEN BIGSTER SEIN VERSPRECHEN
Das im Januar 2021 vorgestellte Bigster Concept – ein wichtiges Modell im Rahmen des Strategieplans Renaulution – verdeutlichte den Ehrgeiz von Dacia, in das C-SUV-Segment einzusteigen.
Das Bigster Concept war ein Versprechen, das große Erwartungen weckte. Dieses Versprechen löst der neue Bigster ein.
David Durand, Vice President Dacia Design: „Der neue Bigster bleibt den Ambitionen treu, die wir mit dem Bigster
Concept geäußert haben. Er ist der deutlichste Ausdruck der drei Kernwerte von Dacia und das neue Flaggschiff der Marke.“
Die Werte von Dacia passen gut zu dem, was im C-SUV-Segment gefordert ist. Das robuste Design des neuen Bigster ist darauf ausgelegt, die Kundinnen und Kunden bei ihren Aktivitäten in Beruf, Freizeit und Familie zu unterstützen.
Die großzügigen Abmessungen werden durch straffe geometrische Formen akzentuiert, die einfache Linienführung beschränkt sich auf das Wesentliche.
Den selbstbewussten Auftritt verstärken die großen Kotflügel sowie die Position der Scheinwerfer und Rückleuchten in den äußersten Ecken des Fahrzeugs.
Die starke Präsenz des neuen Bigster und sein robustes Styling werden durch die kompakte, vertikale Frontpartie im markanter SUV-Optik zusätzlich unterstrichen.
Diese bleibt dem Dacia Design treu, mit einem breiten, schwarz glänzenden Kühlergrill und dem ikonischen „Dacia Link“ in der Mitte.
Die ausgeformte, horizontale Motorhaube ermöglicht einen freien Blick auf die Straße.
Robust, cool und eco-smart Das Design des neuen Bigster ist auf das Wesentliche reduziert – ohne dabei aber die „coole“ Note zu vergessen, die ebenfalls zu den Werten der Marke und den Erwartungen der C-SUV-Kunden gehört. Doch Dacia interpretiert Coolness auf seine eigene Art. Grafische Designmerkmale an Frontpartie und Türen sowie über dem hinteren Nummernschild sorgen für einen Hauch von lässiger Eleganz.
Und statt dem Trend zu glänzendem Schwarz zu folgen, haben sich die Dacia Designer für eine Mischung aus glänzendem und mattem Schwarz entschieden, wodurch ein robusteres und widerstandsfähigeres Finish entsteht.
Der Unterfahrschutz an Front und Heck ist durchgefärbt, was ihn haltbarer und widerstandsfähiger macht. Die Schutzteile rund um die Karosserie – an den Seiten, den Radhäusern und im unteren Bereich der Stoßfänger – besteht aus Starkle®, einem von Dacia entwickelten, besonders nachhaltigem Material.
Es besteht aus recycelten Stoffen und wird beim Bigster in unbehandelter, unlackierter Form verwendet (weitere Informationen unten).
Als echter Dacia ist der neue Bigster auf den Geschmack und die Gewohnheiten der Kundschaft im C-SUV-Segment zugeschnitten.
Serienmäßig wird er mit 17- oder 18-Zoll-Leichtmetallrädern ausgeliefert, für die Top-Ausstattung Journeysind optional 19-Zoll-Räder im Grafikdesign erhältlich.
In den höheren Ausstattungsstufen sind zudem Zweifarblackierungen mit schwarzem Dach erhältlich – eine Premiere für Dacia.
Mit Indigo-Blau steht außerdem eine neue Karosseriefarbe zur Wahl.
Dieser Metallic-Farbton, der exklusiv für den neuen Bigster angeboten wird, verleiht dem Fahrzeug einen Hauch von Eleganz und bleibt dabei schlicht.
Interieur-Design: Das Wesentliche im Fokus Das Innenraumdesign des neuen Bigster konzentriert sich auf das Wesentliche: Platz, Ergonomie und Komfort.
Die vertikale Armaturentafel ist hoch angebracht und vergrößert das Platzangebot für die Passagiere im vorderen Bereich.
Alle Fahrinformationen werden auf der digitalen 7-Zoll- oder 10-Zoll-Fahrinfodisplay (je nach Ausstattung) dargestellt, während die Informationen des Multimediasystems auf dem zentralen 10,1-Zoll-Touchscreen angezeigt werden, der in allen Versionen zur Serienausstattung gehört.
Zwischen den beiden Bildschirmen verläuft eine elegante grüne Linie, die die Anzeigen optisch in die Armaturentafel integriert.
David Durand weiter: „Die Gestaltung des Innenraums hebt einen der wichtigsten Vorzüge des neuen Bigster hervor: sein außergewöhnliches Raumangebot.
Beim Design haben wir uns für Einfachheit entschieden und bieten gleichzeitig die Qualität, die die Kunden im C-SUV-Segment erwarten.“
Die Mittelkonsole im vorderen Bereich ist je nach Ausstattungsniveau in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich: als flache, als mittelgroße sowie erstmals auch als hohe Konsole mit Armlehne (und integriertem Kühlfach), einer induktiven Smartphone-Ladestation und großzügigen Ablagen.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Sitzbezüge gelegt.
Je nach Ausstattungslinie liegt der Schwerpunkt auf Einfachheit und Attraktivität (Bigster Essential und Expression), Langlebigkeit und einfacher Reinigung (Extreme) oder hohem Komfort(Journey).
Die Verbindung zwischen Innen- und Außendesign unterstreicht die Dacia Y-Signatur: Innen ist sie auf den Y-förmigen Lüftungsdüsen (in der Ausführung Extreme in Kupferbraun) und an den Türgriffen zu finden, außen an der Y-förmigen Lichtsignatur an der Frontpartie sowie an den LED-Leuchten am Heck.
ESSENTIAL BUT COOL: DAS BESTE PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS IM C-SUVSEGMENT
Der neue Bigster bietet alles, was Kunden im C-SUV-Segment benötigen – und das markentypisch zu bezahlbaren Preisen.
Damit spiegelt er den Markenwert „bestes Preis-Leistungs-Verhältnis“ wider.
VIEL PLATZ FÜR PASSAGIERE UND GEPÄCK
Der neue Bigster basiert auf der CMF-B-Plattform und bietet ein besonders großzügiges Platzangebot im Innenraum.
Die Ausstattung wird den Anforderungen der Kundschaft im C-SUV-Segment gerecht.
Das betrifft den Geräuschkomfort (geräuschdämmende Windschutzscheibe, dickere Verglasung, Motorakustik) ebenso wie die Verarbeitung (neuer Teppichboden, Touch LED) und den Sitzkomfort (einstellbare Lendenwirbelstütze für Fahrer und Beifahrer, Rückenlehnen hinten usw.) sowie die Zweizonen-Klimaanlage vorne mit Lüftungsdüsen hinten.
Mit Platz für fünf Personen und ihr Gepäck ist der neue Bigster eines der geräumigsten Fahrzeuge im C-SUV-Segment und erfüllt damit eine grundlegende Anforderung der Kundschaft in diesem Marktsegment. Bei der Kopffreiheit erreicht er sowohl vorne als auch hinten Bestwerte in seinem Segment und vermittelt damit ein besonders angenehmes Raumgefühl.
Die Passagiere im Fond profitieren von einer herausragenden Beinfreiheit, die für außergewöhnlichen
Komfort auf langen Fahrten sorgt.
Auch in Sachen Kofferraumvolumen erreicht der neue Bigster einen Bestwert seiner Klasse: Unter der
Kofferraumabdeckung stehen bis zu 667 Liter (VDA) zur Verfügung. Damit avanciert das neue Modell zum idealen Begleiter für Familienausflüge. Vor allem die Länge und Höhe des Laderaums setzen neue Maßstäbe im C-SUV-Segment.
MODULAR UND FUNKTIONAL
Eine Vielzahl praktischer Ausstattungsmerkmale ermöglicht es den Kundinnen und Kunden, das außergewöhnliche Platzangebot im Innenraum optimal zu nutzen.
Auf der 40/20/40-Rücksitzbank können sperrige Gegenstände transportiert werden, ohne dass der Komfort für die Passagiere darunter leidet. Wenn nur zwei Personen im Fond sitzen, kann der mittlere Teil der Rückenlehne umgeklappt und als Armlehne mit zwei Becherhaltern und einer Smartphone-Halterung genutzt werden.
Bei umgeklappten Rückenlehnen bietet der Bigster einen flachen Kofferraumboden mit einer außergewöhnlichen maximalen Ladelänge von 2,7 Metern.
Mit der Easy Fold Funktion lassen sich die hinteren Rückenlehnen ganz einfach mit zwei Hebeln vom Kofferraum aus umklappen. Den Boden des Laderaums schützt eine robuste, leicht zu reinigende Kofferraummatte aus Gummi, die sich bei Nichtgebrauch einfach aufrollen lässt.
Sie gehört in der Ausstattung Extreme zum Serienumfang und ist in den anderen Versionen als Zubehör erhältlich.
Zum Einsatz kommt auch YouClip: Das clevere neue Zubehörsystem von Dacia ermöglicht die einfache und praktische Befestigung einer Vielzahl von Zubehörteilen an wichtigen Punkten im Fahrgastraum.
Fünf YouClip-Punkte gibt es serienmäßig: am Instrumententräger, an der Mittelkonsole auf der Beifahrerseite, an der Rückseite der Mittelkonsole, im Kofferraum und an der Innenseite der Kofferraumklappe. Zwei weitere Punkte sind zusammen mit der als Zubehör erhältlichen Kopfstützenhalterung verfügbar.
An den YouClip-Punkten lassen sich z.B. eine Tablet-Halterung, eine Ablagetasche, eine Smartphone-Halterung mit oder ohne Induktionsladegerät oder ein Kleiderbügel anbringen. Oder auch das „YouClip 3 in 1“-System, das einen Becherhalter, einen Taschenhaken und eine tragbare Taschenlampe umfasst und zur Standardausstattung des Bigster Extreme gehört. Alle YouClip-kompatiblen Zubehörteile sind über das Dacia Händlernetz erhältlich.
FUNKTIONEN, DIE DAS LEBEN LEICHTER MACHEN
Komfort und Funktionalität im alltäglichen Einsatz: Der neue Bigster ist perfekt auf die wesentlichen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden im C-SUV-Segment zugeschnitten und bietet je nach Ausstattungsniveau eine große Auswahl an serienmäßigen oder optionalen Merkmalen.
Den Zugang zum Bigster erleichtern das schlüssellose Zugangssystem und die elektrisch bedienbare Heckklappe.
Diese ist serienmäßig beim Bigster Journey und optional für den Extreme erhältlich und kann auf drei Arten aktiviert werden: über die Kofferraumtaste neben der Kennzeichenbeleuchtung, über die Taste an der Armaturentafel oder mit dem Schlüssel.
Ein zentraler 10,1-Zoll-Touchscreen gehört in allen Modellvarianten zur Serienausstattung.
Im Bigster Essential und Expression bietet der Bildschirm Zugriff auf das Multimediasystem Media Display mit vier Lautsprechern und kabelloser Smartphone-Einbindung über Apple CarPlay® und Android Auto™. Bigster Extreme und Bigster Journey sind mit dem Multimediasystem Media Nav Live ausgestattet, das eine Connected Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinformationen und Kartenupdates für acht Jahre bietet. Im Umfang enthalten ist auch ein Arkamys 3D Sound System mit sechs Lautsprechern.
Fahrinformationen werden je nach Ausstattung auf einem 7-Zoll-Fahrinfodisplay (Essential und Expression) oder einem digitalen 10-Zoll-Display (Extreme und Journey) angezeigt – in Farbe und an die eigenen Vorlieben anpassbar.
Für hohen Komfort an Bord sorgen darüber hinaus die Zwei-Zonen-Klimaautomatik mit Lüftungsdüsen für die Passagiere im Fond, das elektrische Panorama-Glasschiebedach, die kabellose Smartphone-Ladestation und viele weitere serienmäßige oder optionale Merkmale.Eine wichtige Rolle für die Sicherheit spielt die Ergonomie des Fahrersitzes. In der Ausstattung Journey ist der neue Bigster serienmäßig mit einer elektrischen Höhen- und Neigungsverstellung für den Fahrersitz sowie einer manuell einstellbaren
Lendenwirbelstütze ausgerüstet. Journey und Extreme verfügen in den Hybridversionen außerdem serienmäßig über eine adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC), um speziell den Bedürfnissen von gewerblichen Kunden auf langen Strecken gerecht zu werden.
Selbstverständlich erfüllt der neue Bigster die neuesten europäischen GSR2-Sicherheitsanforderungen und verfügt in allen Ausstattungsstufen serienmäßig über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen: den aktiven Notbremsassistenten mit Erkennung von anderen Autos, Fußgängern, Fahrrädern und Motorrädern, eine Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner, eine Einparkhilfe hinten, ein Notbremssignal, einen Spurwechselassistenten, einen Spurhalteassistenten, eine Müdigkeitserkennung und das Notrufsystem eCall. Mit My Safety bietet Dacia darüber hinaus eine clevere Taste, mit der sich ausgewählte Fahrerassistenzsysteme schnell aktivieren bzw. deaktivieren lassen.
ECO-SMART: ELEKTRIFIZIERTE ANTRIEBE, NACHHALTIGE MATERIALIEN
Der neue Bigster ist das erste Modell mit den neuen elektrifizierten Antrieben von Dacia. Auch der Anteil nachhaltiger Materialien wurde erhöht.
NEUE ELEKTRIFIZIERTE ANTRIEBE
• Der neue Bigster Hybrid 155. Der Dacia Bigster ist das erste Modell der Renault Group mit dem neuen Hybrid 155. Das Antriebssystem kombiniert einen 107 PS starken Vierzylinder-Benzinmotor, zwei Elektromotoren (einen 50-PS-Motor und einen Hochspannungs-Starter/Generator), eine 1,4-kWh-Batterie (230 V) und ein automatisches Elektrogetriebe, das über vier Gänge für den Verbrennungsmotor und über zwei weitere für die Elektromotoren verfügt.
Der neue Hybrid 155 vervollständigt die Hybrid 140 Baureihe aus dem neuen Duster und dem Jogger. Er bietet mehr Hubraum beim Verbrennungsmotor (plus 0,2 Liter), mehr Leistung (plus 15 PS), mehr Drehmoment (plus 20 Nm auf 170 Nm allein beim Verbrennungsmotor) und eine höhere Anhängelast. Auch die Effizienz wurde verbessert: Der Kraftstoffverbrauch und die Emissionen wurden um sechs Prozent gesenkt, was vor allem auf ein optimiertes Drehzahlmanagement zurückzuführen ist. Dank der Kombination aus regenerativem Bremsen, der hohen Energierückgewinnungskapazität der Batterie und der Effizienz des Automatikgetriebes kann der Bigster in der Stadt bis zu 80 Prozent der Zeit im reinen Elektromodus fahren. Auch der Fahrzeugstart erfolgt immer im Elektromodus.
• Der neue Bigster TCe 140. Dieser Antrieb basiert auf dem TCe 130 aus dem neuen Duster und ist erstmals in der Dacia Palette in dieser Leistungsstufe verfügbar. Der TCe kombiniert einen 1,2-Liter- DreizylinderTurbobenziner der neuen Generation, der auf dem Miller-Zyklus basiert und einen optimierten Wirkungsgrad bei reduzierten Pumpverlusten aufweist, mit einem 48-V-Mild-Hybrid-System und einem Sechsgang-Schaltgetriebe.
Das Hybridsystem unterstützt den Verbrennungsmotor beim Anfahren und Beschleunigen, verbessert die
Fahrbarkeit und senkt den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen im Vergleich zu einem Verbrennungsmotor gleicher Leistung um rund 10 Prozent auf 5,6 l/100 km und 129 g/km. Durch regeneratives Bremsen wird die 0,8-kWh-Batterie in einem für die Fahrerinnen und Fahrer transparenten Prozess wieder aufgeladen.
• Der neue Bigster ECO-G 140. Dacia ist der unangefochtene Marktführer im Bereich Autogas in Europa und der einzige Hersteller, der bei allen Modellen mit Verbrennungsmotor unter der Bezeichnung ECO-G- eine bivalente Antriebsoption für Benzin und LPG anbietet. Beim Bigster geht Dacia neue Wege und kombiniert einen bivalenten Antrieb erstmals mit einem 48V-Mild-Hybrid-System. Dieses unterstützt den 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbomotor sowohl im Benzin- als auch im LPG-Betrieb beim Anfahren und Beschleunigen und sorgt so für mehr Fahrspaß und Effizienz. Durch regeneratives Bremsen wird die 0,8-kWh-Batterie wieder aufgeladen.Im Betrieb mit Autogas stößt der neue Bigster ECO-G 140 durchschnittlich 10 Prozent weniger CO2 aus als ein vergleichbarer Benzinmotor ohne Hybridunterstützung. Die beiden Tanks fassen insgesamt 99 Liter Kraftstoff (50 Liter Benzin und 49 Liter Autogas) und ermöglichen eine Reichweite von bis zu 1.450 Kilometern.
Der LPG-Tank ist unter dem Kofferraumboden untergebracht, so dass der Laderaum nicht beeinträchtigt wird.
Ein Schalter am Armaturenbrett ermöglicht einen schnellen und nahtlosen Wechsel von einer Kraftstoffart zur anderen.
• Der neue Bigster TCe 130 4x4. In der Allradvariante TCe 130 4x4 ist der Bigster bereit, neue Wege zu erkunden.
Kombiniert ist diese Antriebsversion mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe und einem 48-V-Mild-Hybrid-System für beste Effizienz. Auch hier wird der 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbomotor beim Anfahren und Beschleunigen elektrisch unterstützt, was Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen reduziert und gleichzeitig für mehr Fahrspaß sorgt. Die 0,8-kWh-Batterie wird durch die regenerative Bremsfunktion wieder aufgeladen.
NACHHALTIGE MATERIALEN
Im Rahmen seines Eco Smart Ansatzes hat Dacia den Anteil an nachhaltigen Materialien beim neuen Bigster deutlich erhöht. Insgesamt besteht der Bigster zu fast 20 Prozent aus recycelten Kunststoffen, ein höherer Anteil als in der Automobilindustrie üblich.
Eine zentrale Rolle spielt dabei Starkle®, ein von den Dacia Ingenieuren entwickeltes Material, das im neuen Duster Premiere feierte. Starkle® besteht bis zu 20 Prozent aus recyceltem Polypropylen. Da es unbehandelt und unlackiert verwendet wird, weist es in der Herstellung eine geringere CO2-Bilanz auf. Beim Bigster bestehen der untere Karosserieund Radkastenschutz sowie Teile der vorderen und hinteren Stoßfänger aus Starkle®, das an seinem melierten Aussehen erkennbar ist.
Die vorderen und hinteren Unterfahrschutzelemente werden durchgefärbt, eine Technik, die weniger Farbe verbraucht und auch die optische Haltbarkeit erhöht.
Teil des umweltfreundlichen Ansatzes von Dacia ist auch der Verzicht auf Leder- und Chromverzierungen bei allen neuen Modellen – und das Streben nach einem geringeren Papierverbrauch. Als Folge davon ist das gedruckte Benutzerhandbuch kleiner geworden, während über die My Dacia App und die Dacia Website eine vollständige, interaktive, digitale Version abrufbar ist.
ROBUST & OUTDOOR: EIN C-SEGMENT-SUV IM “DACIA STYLE”
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR FÜR DAS ABENTEUER IM ALLTAG
Die clevere modulare Dachreling von Dacia gehört beim neuen Bigster Extreme zur Serienausstattung. Die Dachträger sind serienmäßig in Längsrichtung angebracht, lassen sich aber schnell in Querrichtung verstellen.
Dadurch wird die Anschaffung eines herkömmlichen Dachträgers überflüssig, der ständig montiert und demontiert werden muss.
Alle anderen Bigster Ausstattungsniveaus werden serienmäßig mit einer festen Dachreling in Längsrichtung ausgeliefert.
Das große Panorama-Schiebedach ist eine Dacia Premiere. Es ist 120 Zentimeter lang und lässt sich mit einer Dreh-KippFunktion um 35 Zentimeter elektrisch öffnen. Das Panoramadach ist beim Extreme serienmäßig und beim Journey optional erhältlich und sorgt für einen lichtdurchfluteten Innenraum.
InNature-Zubehör
• Das einfache, herausnehmbare und erschwingliche Sleep Pack besteht aus drei Teilen: einem Doppelbett (1,90 Meter lang und bis zu 1,30 Meter breit), das von einer einzigen Person in weniger als zwei Minuten aufgebaut werden kann, einem Ablagetisch und Stauraum. Das Sleep Pack ist speziell für die Innenmaße des Bigster konzipiert und passt in den Kofferraum.• Der Dachgepäckträger mit bis zu 80 Kilogramm Traglast ist äußerst praktisch für Outdoor-Aktivitäten.
Er lässt sich mühelos an der modularen Dachreling in Querposition oder an separat erhältlichen Querträgern befestigen.
• Das passgenau für das Heck des Bigster konzipierte Zelt bietet besonders viel Platz auf Reisen.
Darüber hinaus bietet der neue Bigster eine Reihe von einzigartigen Zubehörteilen.
• Die Mittelarmlehne der zweiten Reihe verwandelt sich in einen Rucksack und begleitet den Passagier beim
Verlassen des Bigster auf die nächste Etappe seiner Reise.
• Der Organizer verwandelt die vordere Sitzlehne in eine ergonomische Ablage für den Fondpassagier.
• Die Cargo Box wird an der Anhängerkupplung des neuen Bigster befestigt und bietet zusätzliches Ladevolumen, ohne die Dachfreiheit zu beeinträchtigen.
AUF ALLE ABENTEUER VORBEREITET
Der neue Bigster ist der ideale Begleiter für Familienabenteuer unter freiem Himmel und kann dabei auch Strecken bewältigen, auf denen die Traktion eines Allradfahrzeugs gefordert ist.
Guter Schutz für Karosserie und Fahrgastraum Kratzer und kleine Stöße, die bei Outdoor-Abenteuern unvermeidlich sind, können dem neuen Bigster nichts anhaben.
Der Rundumschutz der Karosserie ist großzügig, robust und langlebig. Das aus recyceltem, unlackiertem Material hergestellte Starkle®, das in den Radkästen, in den Seitenschutzteilen und in Teilen des Stoßfängers zum Einsatz kommt, widersteht den im Gelände häufig auftretenden Stößen und Schlägen. Auch die durchgefärbten vorderen und hinteren Unterfahrschutzbleche lassen Stöße praktisch unbemerkt.
Im Innenraum ist der neue Bigster mit besonders widerstandsfähigen Materialien und Stoffen ausgestattet. Die Ausstattungsvariante Extreme verfügt serienmäßig über abwaschbare Polster aus MicroCloud und Gummifußmatten vorne und hinten sowie im Kofferraum. Die Gummifußmatten bestehen zu 20 Prozent aus recycelten Materialien.
Effizienter 4x4-Antrieb
Der neue Bigster TCe 130 4x4 verfügt über das Terrain Control System mit fünf Fahrmodi:
• AUTO: Das Getriebe verteilt die Kraft automatisch zwischen Vorder- und Hinterachse, je nach Bodenhaftung und Drehzahl der Räder.
• SNOW: Optimiert das Fahrverhalten auf glatten Straßen mit spezifischen ESP- und Anti-Schlupf-Einstellungen.
• MUD/SAND: für wechselndes Terrain mit lockeren Oberflächen.
• OFF-ROAD: Bietet beste Offroad-Eigenschaften in schwierigem Gelände und verteilt das Drehmoment
automatisch und bedarfsgerecht je nach Bodenhaftung und Geschwindigkeit auf die Vorder- und Hinterräder.
• ECO: Senkt den Kraftstoffverbrauch durch Regulierung der Leistungsabgabe von Antrieb und Klimaanlage sowie eine optimale Verteilung des Drehmoments auf die Vorder- und Hinterräder.
Die Bergabfahrhilfe (Serie für den Bigster Extreme) ist besonders für Fahrten im Gelände und auf Passagen mit starkem Gefälle nützlich.
Das System betätigt selbstständig die Bremsen und drosselt die Geschwindigkeit je nach Wunsch auf ein
angemessenes Tempo im Bereich zwischen 0 und 30 km/h.
Dadurch kann sich die Fahrerin oder der Fahrer ganz auf das Lenken konzentrieren, ohne die Bremse betätigen zu müssen. Das System funktioniert in allen Gängen, auch im
Rückwärtsgang.
KLARE AUSSTATTUNGSSTRUKTUR – AUF DIE ERWARTUNGEN IM C-SUV-SEGMENT ZUGESCHNITTEN
Mit dem neuen Bigster untermauert Dacia sein Bestreben, eine einfache und verständliche Produktpalette anzubieten, die den Bedürfnissen aller Kundinnen und Kunden gerecht wird.
Der neue Bigster wird in drei Ausstattungsstufen angeboten: als Essential, Expression und in den beiden preislich gleichwertigen Top-Versionen Extreme und Journey.
Während sich der Bigster Extreme mit serienmäßigem Panorama-Schiebedach, modularer Dachreling, Bergabfahrhilfe, Gummimatten und 3-in-1 YouClip-System an Outdoor-Fans richtet, ist der Bigster Journey die passende Wahl für stilvolles Reisen: mit zweifarbiger Karosserielackierung (schwarzes Dach optional), elektrisch bedienbarer Heckklappe und einem elektrisch einstellbaren Fahrersitz.
Wesentliche Bestandteile der Serienausstattung Bigster Essential: 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, feste Dachreling, Media Display mit zentralem 10,1-Zoll-Touchscreen, digitales 7-Zoll-Fahrinfodisplay, manuelle Klimaanlage, Parksensoren und -kamera hinten, elektrische Fensterheber vorne und hinten.
Bigster Expression: zusätzlich zu Essential: Zwei-Zonen-Klimaautomatik, elektrische Parkbremse, Regensensor, elektrisch anklappbare Außenspiegel, modulare Rücksitzbank 40/20/40 mit Easy Fold Funktion.
Bigster Extreme: zusätzlich zu Expression: 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, modulare Dachreling, Außen- und
Innenverkleidung in Kupferfarbe, elektrisches Panorama-Glasschiebedach, Keycard Handsfree, abwaschbare Microcloud- Polsterung, Gummifußmatten und Kofferraummatte, digitales 10,1-Zoll-Fahrinfodisplay, Media Nav LiveSystem mit 10,1-Zoll-Touchscreen und Connected Navigation, Arkamys 3D Sound-Audiosystem mit 6 Lautsprechern, Bergabfahrhilfe.
Bigster Journey: zusätzlich zu Expression: 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Zweifarb-Lackierung (optional), elektrische Heckklappe, Keycard Handsfree, hohe Mittelkonsole mit Armlehne und Kühlfach, teilelektrisch einstellbarer Fahrersitz, digitales 10-Zoll-Fahrinfodisplay, Media Nav Live System mit 10,1-Zoll-Touchscreen und Connected Navigation, Arkamys 3D Sound Audiosystem mit 6 Lautsprechern, kabelloses Smartphone-Ladegerät, adaptiver Tempopilot.
ABMESSUNGEN: EIN ECHTES C-SUV• Länge: 4,57 Meter
• Breite: 1,81 Meter
• Höhe: 1,71 Meter
• Radstand: 2,70 Meter
• Bodenfreiheit: 22 Zentimeter
• Kofferraumvolumen: bis zu 667 Liter (VDA-Norm)
Peter-Sander-Str. 14a
55252 Mainz-Kastel / Wiesbaden
Tel.: 0 61 34 - 72 70 70
Fax: 0 61 34 - 72 70 79
E-Mail: info(at)autohaus-langmann.de
Mo. - Fr.: 07.30 - 18.00 Uhr
Sa.: 09.00 - 13.00 Uhr