Der neue Renault Austral
Renault Familie 2021

Renault Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4:

Der Hochleistungs-Hybrid

•    Dynamisches SUV-Coupé mit 221 kW/300 PS starkem Plug-in-Hybrid und exklusiver Ausstattung
•    Mehr als 100 Kilometer Reichweite im reinen Elektrobetrieb
•    Eigenständige Design- und Technikakzente in der Ausstattung Atelier Alpine

Mit dem Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 (Renault Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert: 0,6 l/100 km plus Stromverbrauch gewichtet kombiniert: 22,7 kWh/100 km; CO2-Emission gewichtet kombiniert: 14 g/km; CO2-Klasse: B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 6,2 l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: E) präsentiert Renault das neue Topmodell seiner SUV-Coupé-Baureihe. Der leistungsstarke Plug-in-Hybrid mit Allradantrieb und hoher elektrischer Reichweite ist eine Klasse für sich: Mit seinen wegweisenden Technologien steht er im Einklang mit dem erklärten Ziel von CEO Luca de Meo, die Produkte der Marke in höheren Marktsegmenten zu etablieren und gleichzeitig das technologische Know-how des Unternehmens unter Beweis zu stellen.
Das Herzstück des Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 ist der speziell für dieses Modell entwickelte Hochleistungsantrieb. Die Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektromotoren produziert eine Leistung von 221 kW/300 PS und zeichnet sich sowohl durch souveräne Fahrleistungen – den Zwischensprint von 80 auf 120 km/h schafft der Rafale in nur vier Sekunden – als auch durch eine hohe Effizienz aus. Die Reichweite beträgt bis zu 1.000 Kilometer, der WLTP-Kraftstoffverbrauch liegt bei 0,6 l/100 km im kombinierten Zyklus bzw. bei 6,2 l/100 km bei entladener Batterie. Beides sind Bestwerte in dieser Kategorie und ermöglichen es, die Vorteile der Plug-in-Hybridtechnologie ohne Einschränkungen zu genießen.
Im Alltag funktioniert der Renault Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 auf Wunsch wie ein reines Elektroauto: Die Reichweite von bis zu 105 Kilometern erlaubt es, eine Vielzahl von alltäglichen Strecken rein elektrisch zurückzulegen. Die Batterie besitzt eine Kapazität von 22 kWh und kann an einer Steckdose oder Ladestation aufgeladen werden; durch das regenerative Bremsen wird sie auch während der Fahrt geladen. Alternativ lässt sich das Modell auch als Vollhybrid betreiben.
Mit dem neuen Antriebsstrang führt Renault für den Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 auch die neue Ausstattungsvariante Atelier Alpine ein, die sich mit speziellen 21-Zoll-Rädern und dem exklusiven Farbton Gipfel-Blau Satiniert kombinieren lässt. Darüber hinaus verfügt die Ausstattungsvariante über eine von den Alpine Ingenieuren entwickelte Fahrwerksregelung sowie über eine intelligente adaptive Dämpfung mit Kamerascan der Fahrbahn. In Kombination mit Allradantrieb und Allradlenkung vereint der Rafale in dieser Konfiguration Kraft, Agilität und konkurrenzlose Leistung – ohne dabei den Komfort und das Wohlbefinden zu vernachlässigen, die bei einem voiture à vivre von Renault einfach dazugehören.
Der Renault Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 wird im spanischen Werk Palencia gebaut und ab November 2024 in Europa eingeführt.
„Der Renault Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 ist ein Symbol für unseren Schritt in die höheren Marktsegmente“, sagt Bruno Vanel, Vizepräsident der Marke Renault für Product, Revenue & International Markets Expansion. „Er vereint das gesammelte Know-how der Marke: ein hocheffizienter Hybrid mit permanentem aktivem Allradantrieb und intelligenter adaptiver Dämpfung in der Version Atelier Alpine. Damit sind Fahrspaß, Traktion und Stabilität unter allen Umständen garantiert."

 

Design mit Charakter

Design
•    Hochwertige Gestaltung im Stil der neuen Renault Designsprache
•    Markantes Kühlergrill-Design und optionale Matrix-LED-Scheinwerfer
•    Exklusive Außenfarbe Gipfel-Blau Satiniert für Rafale Atelier Alpine
Der Renault Rafale ist ein echter Charaktertyp: Starke Schultern und elegante Linien prägen das Erscheinungsbild des markanten SUV-Coupés, das mit seinen hochwertigen Details und markanten Lichtkanten die neue Designsprache von Renault verkörpert.
Das sportliche SUV-Modell des D-Segments ist 4,71 Meter lang, 1,87 Meter breit und 1,61 Meter hoch und steht wahlweise auf 20- oder 21-Zoll-Rädern. Der lange Radstand von 2,74 Metern sorgt für ein ausgezeichnetes Platzangebot im Innenraum, während die fließende Dachlinie sanft geschwungen ist, um die Kopffreiheit im Fond zu erhalten.
Spiel mit Licht und Oberflächen
Besonders markant ist das Design des Kühlergrills. Er besteht aus kleinen Rauten im 3D-Design, die um das zentrale Logo gruppiert sind. Je nach Blickwinkel und Ausführung erscheint der Hintergrund entweder blau oder schiefergrau.
Die Raute als Motiv prägt auch die Lichtsignatur des Renault Rafale, wo sie für einen starken, robusten Effekt sorgt. Für eine bessere Sicht bei Nacht sorgen die optionalen Matrix-LED-Vision Scheinwerfer.  
Auch die Rückleuchten verleihen dem Fahrzeug eine starke optische Präsenz. Ihre Form ist vom chinesischen Tangram-Puzzle inspiriert, bei dem ein Quadrat in sieben Teile unterteilt ist. Wenn sie eingeschaltet sind, werden sie durch mikrooptische Technologie zum Leben erweckt. Sind sie ausgeschaltet, ähneln sie schwebenden Eiswürfeln.
Alpine Details im Innenraum
Innen bietet der Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 ein elegantes und zugleich sportliches Ambiente. Als Anspielung auf die Marke Alpine findet sich ein beleuchtetes Alpine Logo auf den Vordersitzen.
Atelier Alpine mit exklusiven Styling-Merkmalen
In der Ausstattungslinie Atelier Alpine verfügt der Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 über 21-Zoll-„Chicane“-Räder mit Continental Sport Contact 7 Reifen der Dimension 245/40 R21; in der Ausstattungsvariante Esprit Alpine steht das Modell auf 20-Zoll-„Castellet“-Rädern mit 245/45 R20 Reifen. Optional ist für die Version Atelier Alpine die exklusive Karosseriefarbe Gipfel-Blau Satiniert erhältlich, sowie ein Spoiler in Schwarz.
Große Zubehörauswahl
Eine breite Palette an Zubehör und Zusatzausstattung macht jeden Rafale E-Tech 300 4x4 zum Unikat. Für das Exterieur stehen ein Kofferraumspoiler in Hochglanzschwarz, Trittbretter und ein Personalisierungspaket mit Stoßfängern und Außenspiegelkappen in Gipfel-Blau oder Perlmutt-Weiß zur Wahl. Innen sorgen angenehme Alcantara-Polster an den hinteren Kopfstützen für noch mehr Reisekomfort. Alpine blaue Fußmatten in der Farbe der Teppiche und ein Kofferraumschutz sind ebenfalls erhältlich.
Zur Praktikabilität des Rafale tragen zudem QuickFix-Dachträger und eine elektrisch klappbare Anhängerkupplung bei, auf denen sich beispielsweise ein Fahrradträger befestigen lässt.

Ein angenehmes Fahrerlebnis für alle

•    Großzügiges Platzangebot im Innenraum
•    Multimediasystem OpenR link mit Google-Funktionen
•    Innovatives Solarbay Panorama-Glasdach
Der Renault Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 ist ein echtes voiture à vivre, das allen Passagieren an Bord ein angenehmes Fahrerlebnis bietet – mit einem großzügigen Raumangebot vorne und hinten sowie einer Vielzahl von Hightech-Features.
OpenR link mit integrierten Google-Funktionen
Das elegante digitale OpenR Cockpit des Renault Rafale besteht aus zwei in L-Form angeordneten Bildschirmen: einem querformatigen TFT-Fahrerdisplay mit einer Fläche von 321 Quadratzentimetern und einer Diagonale von 12,3 Zoll (1.920 x 720 Pixel) sowie einem hochformatigen Touchscreen mit einer Fläche von 453 Quadratzentimetern und einer Diagonale von 12 Zoll oberhalb der Mittelkonsole (1.250 x 1.562 Pixel).
Das Multimediasystem OpenR link mit integrierten Google-Funktionen basiert auf dem Betriebssystem Android Automotive 12 und gehört zu den intuitivsten und reaktionsschnellsten auf dem Markt. Das durch das Google-System erweiterte Renault Navigationserlebnis setzt Standards in der Automobilbranche: Es bietet Zugriff auf Google Maps, Google Assistant sowie je nach Land und Version auf 50 oder mehr Apps. Das System lässt sich wie ein Smartphone nutzen und an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Zudem lässt sich das eigene Smartphone per Kabel oder kabellos via Android Auto und Apple CarPlay mit dem Bordsystem verbinden.
Die durchdachte Armlehne im Fond wurde speziell für den Multimediaeinsatz entwickelt. Sie verfügt über zwei USB-Anschlüsse, Staumöglichkeiten für Tablets und Smartphones sowie zwei ausklappbare Halterungen, um die Geräte bequem als Bildschirm nutzen zu können.
Innenraum und Kofferraumvolumen bleiben erhalten
Durch die leicht abfallende Dachlinie bleibt die Kopffreiheit für die Passagiere im Fond erhalten. Der lange Radstand (2,74 Meter) sorgt im Fond für eine Kniefreiheit von 302 Millimetern, die sich mit den Besten auf dem Markt messen kann. Der Kofferraum bietet voll reisetaugliche 539 Liter Ladevolumen.


Innovatives Solarbay Panorama-Glasdach für optimalen Sonnenschutz
Das optionale Solarbay Panorama-Glasdach ist 1.470 x 1.117 Millimeter groß und besteht aus neun Segmenten, die je nach Bedarf von undurchsichtig auf durchsichtig wechseln. Dadurch bietet es einen maximalen und sofortigen Sonnenschutz, ohne dass ein Rollo erforderlich ist. Gesteuert wird das Dach über eine Taste oder per Sprachbefehl über Google Assistant.
Die Insassen können zwischen vier Einstellungen wählen: vollständig transparent, vollständig undurchsichtig, vorne transparent und hinten undurchsichtig oder umgekehrt. Der mehrschichtige Aufbau des Solarbay Panorama-Glasdachs minimiert auch den Sauna- und Kühlschrank-Effekt. Wenn die Fahrerin oder der Fahrer das Fahrzeug verlässt, verdunkelt sich die Verglasung automatisch. Beim Starten des Fahrzeugs wechselt das Dach wieder in den vorherigen Modus.

Das Beste zweier Welten

•    Hochleistungsantrieb mit vier Motoren und 221 kW/300 PS
•    22-kWh-Batterie ermöglicht mehr als 100 Kilometer elektrische Reichweite
•    E-Save-Modus spart Energie für Umweltzonen und Innenstädte auf
Im Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang des neuen Rafale E-Tech 300 4x4 steckt das ganze Hightech-Know-how von Renault. Der neu entwickelte Antrieb mit Elektromotor an der Hinterachse produziert eine Leistung von 221 kW/300 PS, die über einen permanent aktiven Allradantrieb auf die Straße übertragen wird. Ein intelligentes Traktions- und Leistungsmanagement sorgt in jeder Situation für eine optimale Kombination aus Effizienz und Zuverlässigkeit.
Bis zu 1.000 Kilometer Reichweite
Als neuer E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 vereint der Renault Rafale das Beste aus beiden Welten: die uneingeschränkte Alltags- und Langstreckentauglichkeit eines Verbrenners mit der Souveränität, dem Antriebskomfort und der Direktheit eines Elektroantriebs. Der neue Antriebsstrang basiert auf dem 200 PS starken E-Tech Full Hybrid (Renault Rafale E-Tech Full Hybrid 200: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,7; CO2-Emission kombiniert (g/km): 106; CO2-Klasse: C) und verfügt über einen zusätzlichen Elektromotor an der Hinterachse sowie eine wiederaufladbare Batterie, die eine beachtliche Kapazität von 22 kWh aufweist. Damit bietet der Rafale im reinen Elektrobetrieb eine Reichweite von bis zu 105 Kilometern (gemäß WLTP in der Ausstattungsvariante Esprit Alpine). In Kombination mit dem 55-Liter-Kraftstofftank steigt die Reichweite auf bis zu 1.000 Kilometer.
Der Verbrennungsmotor und die insgesamt drei Elektromotoren entwickeln eine Gesamtleistung von bis zu 221 kW/300 PS – bei gleichzeitig herausragender Effizienz. So liegt der WLTP-Verbrauch bei nur 0,6 l/100 km (14 g/km CO2;). Selbst bei entladener Batterie liegt der Durchschnittsverbrauch bei nur 6,2 l/100 km (140 g/km CO2).
Stärkerer und leistungsstärkerer E-Tech-Hybrid-Antriebsstrang
Im Vergleich zum E-Tech Full Hybrid 200 verfügt der 1,2-Liter-Dreizylindermotor im neuen E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 über einen neuen Turbolader. Damit steigt die Leistung von 96 kW/130 PS auf 110 kW/150 PS und das maximale Drehmoment von 205 Nm auf 230 Nm. Insgesamt entwickeln der Benziner und die drei Elektromotoren (zwei Hauptmotoren und ein Nebenmotor) eine Systemleistung von 221 kW/300 PS.
Der Elektromotor an der Vorderachse entwickelt 50 kW/70 PS und ein Drehmoment von 205 Nm. Ein weiterer Elektromotor kommt an der Hinterachse zum Einsatz. Dieses Aggregat leistet 100 kW/136 PS und produziert ein maximales Drehmoment von 195 Nm. Der dritte Elektromotor fungiert als Hochspannungs-Starter-Generator; er bietet eine Leistung von 25 kW/34 PS und ein Drehmoment von 50 Nm.
Das Multi-Mode-Automatikgetriebe wurde verstärkt, um den Veränderungen bei Drehmoment und Gewicht Rechnung zu tragen. Die Verstärkungen und Verbesserungen sorgen für ein sanftes und dynamisches Fahrerlebnis mit nahtlosen Schaltvorgängen und ohne Drehmomentverlust oder Verzögerung zwischen Leistungsanforderung und Ansprechverhalten.
Wenn alle Motoren zusammenarbeiten, setzen sie das volle dynamische Potenzial des Fahrzeugs frei – mit den folgenden Fahrleistungen:
•    0 bis 100 km/h in 6,4 Sekunden (E-Tech Full Hybrid 200: 8,9 Sekunden)
•    80 bis 120 km/h in 4,0 Sekunden (E-Tech Full Hybrid 200: 5,6 Sekunden)
•    1.000 Meter aus dem Stand in 26,9 Sekunden (E-Tech Full Hybrid 200: 30,6 Sekunden)
Die beiden Hauptelektromotoren werden von einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 22 kWh/400 V mit Energie versorgt. Der Hochspannungs-Starter-Generator startet den Verbrennungsmotor, steuert die Schaltvorgänge des Automatikgetriebes und hilft beim Laden der Batterie.
Die 22-kWh-Batterie kann auf drei Arten aufgeladen werden: während der Fahrt, wobei der Verbrennungsmotor als Generator fungiert, beim Bremsen und Verzögern (mit vierstufiger Bremsenergierückgewinnung) oder an einer Haushaltssteckdose oder Ladestation (Kabel im Lieferumfang inbegriffen).
Bei einer maximalen Ladeleistung von 7,4 kW (32A) dauert das Aufladen der Batterie an einer Ladestation oder Wallbox:
•    2 Std. 10 Min. (0-80 Prozent)
•    2 Std. 55 Min. (0-100 Prozent)
•    5 Std. 35 Min. (3,7 kW/16A) (0-100 Prozent)
Weitere Ladeoptionen:
•    9 Std. 05 Min. an einer Haushaltssteckdose (2,3 kW/10A) (0-100 Prozent)
•    5 Std. 35 Min. an einer Green-up-Steckdose (3,7 kW/16A) (0-100 Prozent)
Die Batterie des Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 erfüllt wie bei allen Renault Elektrofahrzeugen höchste Ansprüche an die Sicherheit. Sie ist mit dem in Zusammenarbeit mit Feuerwehrleuten entwickelten Fireman Access System ausgestattet, das es ermöglicht, die Batterie im Falle eines Brandes zu löschen.
Vollelektrisches Fahren im Alltag
Der 22-kWh-Akku des Renault Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 sorgt für eine großzügige Reichweite von bis zu 105 Kilometern (WLTP) im reinen Elektrobetrieb. Dadurch lässt sich eine Vielzahl von alltäglichen Fahrten leise, komfortabel und lokal emissionsfrei bestreiten. Der rein elektrische Betrieb wird in den Fahrmodi Comfort und Eco bei ausreichender Batterieladung standardmäßig aktiviert.
Im Alltag verhält sich der Renault Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 wie ein reines Elektrofahrzeug und bietet ein ähnliches Fahrgefühl, insbesondere was die Laufruhe und die Beschleunigung angeht. Für zusätzlichen Fahrspaß und Komfort sorgt die regenerative Bremsfunktion, die über die Schaltwippen am Lenkrad in vier Stufen einstellbar ist.
Innovativer EV Mode mit E-Save-Funktion
Standardmäßig arbeitet der Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 im Hybridmodus. Dabei steuert das E-Tech-System die Leistungsverteilung zwischen dem Verbrennungsmotor und den Elektromotoren. Mit der EV-Mode-Taste in der Mittelarmlehne kann die Fahrerin oder der Fahrer manuell in den rein elektrischen Fahrmodus wechseln. Diese Wahl wird bei einer Leistung von bis zu 160 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h beibehalten.
Mit der EV-Mode-Taste lässt sich auch die E-Save-Funktion aktivieren. Dadurch wird der Verbrennungsmotor als Generator genutzt, um den Ladestand der Batterie bei über 25 Prozent zu halten. So ist beispielsweise noch genügend Restreichweite vorhanden, um beim Einfahren in ein Stadtgebiet in den Elektromodus wechseln zu können. Wenn der aktuelle Ladestand zwischen 25 und 90 Prozent beträgt, wird er bei aktiviertem E-Save-Modus aufrechterhalten.
Intelligente Traktion für Sicherheit und Dynamik
Der zusätzliche Elektromotor an der Hinterachse verleiht dem Renault Rafale E-Tech 300 4x4 einen permanenten Allradantrieb. Das E-Tech-System steuert die Traktion automatisch in Abhängigkeit von den Fahrbedingungen und dem jeweiligen Fahrmodus, den die Fahrerin oder der Fahrer über die MULTI-SENSE-Einstellungen auswählt. Auf dem Multimedia-Bildschirm wird im Agility Control Menü unterwegs die Traktion pro Achse in Echtzeit angezeigt. Die Drehmomentverteilung kann im Bereich zwischen 100 Prozent für die Vorderräder und 100 Prozent für die Hinterräder variieren. Generell gilt, dass der Frontantrieb bis zu einer Geschwindigkeit von 70 km/h zu bevorzugen ist und der Heckantrieb bei höheren Geschwindigkeiten.
Optimiertes Leistungsmanagement
Mit Hilfe der MULTI-SENSE-Einstellungen, die über die Lenkradtaste oder den Multimedia-Bildschirm gesteuert werden, lässt sich das Fahrverhalten des Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 an die persönlichen Vorlieben anpassen. Unabhängig vom gewählten Modus wird beim Durchtreten des Gaspedals (Kickdown) die volle Leistung bereitgestellt. Der Hybridmodus schaltet sich dann sofort zu, um ein dynamischeres Fahrverhalten zu gewährleisten.
Bei Reisegeschwindigkeit optimiert das E-Tech-System die Effizienz, indem es die Leistung entsprechend dem gewählten Fahrmodus steuert.
Zudem beeinflusst die Wahl des Fahrmodus die Traktion und die maximal verfügbare Leistung:

Fahrmodus    Leistung    Drehmomentverteilung vorne/hinten    Ziel
Eco    von 185 bis 300 PS    VARIABEL von reinem Frontantrieb bis zu rei-nem Hinterradantrieb     Optimierung der Effizienz
Comfort    von 250 bis 300 PS        
Sport    300 PS     VARIABEL je nach Input des Fahrers, bis zu 70 % hinten     Verstärkung des sportli-chen Charakters des Fahrzeugs mit heckbe-tonter Auslegung bei niedrigen Geschwindig-keiten
Snow    von 250 bis 300 PS    FEST 50 % / 50 % mit spezifischen ESP-Einstellungen     Allradantrieb für optima-le Traktion auf rutschigen Oberflächen

„Der Rafale vereint zwei wichtige Aspekte des Renault Erbes: Er greift die sportliche Tradition von Hochleistungslimousinen wie dem R21 Turbo und den Safrane Baccara Biturbo auf, und er nutzt unsere Innovationskraft, die sich in unseren Pkw-Modellen, Turboladern und E-Tech-Hybridantrieben zeigt", sagt Grégory Launay, Leiter Umsatz, Renault Rafale.

Atelier Alpine: Ein Renault mit „Alpine Experience“

•    Fahrwerk von den Alpine Ingenieuren modifiziert und abgestimmt
•    Vorausschauende aktive Dämpferregelung
•    „Chassis Control“ mit drei programmierten Modi
Maßstäbe in Sachen Leistung und Sportlichkeit setzt der Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 in der neuen Ausstattungsvariante Atelier Alpine. Unterstützung lieferten dabei die Experten der Marke Alpine: Ein von den Alpine Ingenieuren abgestimmtes Fahrwerk, eine aktive Dämpferregelung, die Allradlenkung 4Control advanced und Allradantrieb machen den Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 Atelier Alpine zu einem einzigartigen Angebot.
Speziell entwickeltes Fahrwerk mit Alpine Know-how
Rund ein Dutzend Ingenieure von Alpine Cars war über einen Zeitraum von drei Jahren mit der Entwicklung des speziellen Fahrwerks für den neuen Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 beschäftigt. Zu den Entwicklungsarbeiten zählten:
•    spezifische Dämpfer, Federn, vordere und hintere Stabilisatoren sowie 21-Zoll-Räder
•    eine vorausschauende aktive Dämpferregelung, bei der eine Kamera die vorausliegende Fahrbahn überwacht
•    spezifische Fahrmodi zur Steuerung der Agilität
•    Kalibrierung der Steuergeräte für Bremsen, regeneratives Bremsen, Stabilitäts- und Spurregelung sowie Servolenkung
•    Unterstützung bei der Verbindung des Antriebsstrangs mit dem Fahrwerk und auch bei den Continental-Sportreifen
Das Ergebnis ist eine echte „Alpine Experience“: ein intensives Fahrerlebnis mit dem Renault Rafale Atelier Alpine, entwickelt von den Ingenieuren von Alpine Cars.
„Durch die exklusive Kombination aus 4Control advanced, aktiver Dämpfung und Allradantrieb erreichen wir eine für ein Fahrzeug dieses Segments bemerkenswerte Dynamik und Effizienz“, sagt Arthur Ferrière, Leiter Customer Performance Ride and Handling, Alpine Cars. „Es gibt drei verschiedene Einstellungen für die Fahrwerksregelung, um die individuellen Anforderungen an Komfort und Handling bestmöglich zu erfüllen. Für welche Einstellung sich die Fahrerinnen und Fahrer auch entscheiden: Sie werden auf jeden Fall die 'Alpine Experience“ erleben."
Neue aktive Fahrwerksregelung von Renault
Der Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 Atelier Alpine verfügt über ein neues adaptives intelligentes Fahrwerkssystem. Bestandteil des Systems ist eine Kamera am oberen Rand der Windschutzscheibe, die die Beschaffenheit der vorausliegenden Fahrbahn erkennt und dadurch eine vorausschauende Kontrolle der Fahrwerksabstimmung ermöglicht. Das System passt die Dämpfung kontinuierlich an die Fahrzeuggeschwindigkeit (im Bereich zwischen 3 und 180 km/h) , die Eingaben der Fahrerin und des Fahrers und an eventuelle Hindernisse auf der Straße an, wie z. B. Bodenwellen oder eine beschädigte Fahrbahnoberfläche.
Innovative Agilitätskontrolle
Exklusiv im Rafale Atelier Alpine verfügbar ist die „Chassis Control“: Sie ermöglicht es, die zahlreichen fortschrittlichen Funktionen der Atelier Alpine Ausstattung (vier Motoren, Allradantrieb, Allradlenkung, regeneratives Bremsen und intelligente Dämpferregelung) in drei vorprogrammierten Modi zu bündeln, damit sich die Fahrerin und der Fahrer auf das Fahrerlebnis konzentrieren können:
•    Comfort für alltägliche Fahrten, insbesondere in der Stadt
•    Dynamic für einen Kompromiss zwischen Agilität und Dämpfung
•    Sport für Handling und Fahrspaß bei minimaler Wankneigung der Karosserie
Diese Einstellungen sind in allen MULTI-SENSE-Fahrmodi (Eco, Comfort, Sport und MySense) verfügbar, mit Ausnahme des Snow-Modus. Eine manuelle Anpassung des 4Control advanced Systems wird dadurch verhindert.

Innovative Systeme für Sicherheit und Komfort

•    32 Fahrassistenzsysteme setzen Standards
•    My Safety Switch ermöglicht benutzerdefinierte Einstellungen
•    Active Driver Assist mit autonomen Fahrfunktionen nach Level 2
Der Renault Rafale ist mit 32 modernen Fahrassistenzsystemen (ADAS) für Fahren, Sicherheit und Parken ausgestattet. Dazu gehört auch die neue Funktion ISA (Intelligenter Geschwindigkeitsassistent), die das aktuelle Tempolimit anzeigt und die Fahrerin oder den Fahrer warnt, wenn das Fahrzeug zu schnell unterwegs ist.
Gemäß den europäischen Sicherheitsvorschriften GSR2 (General Safety Regulation 2) müssen einige Assistenzsysteme bei jedem Start des Fahrzeugs standardmäßig aktiviert sein. Über eine neue Taste an der linken Seite des Lenkrads – My Safety Switch – kann der Fahrer seine bevorzugten Parameter für fünf ADAS gleichzeitig per Knopfdruck aktivieren. Über den Multimedia-Bildschirm lässt sich individuell einstellen, ob und in welchem Umfang die Funktion aktiviert werden soll, wie beispielsweise ob akustische Warnungen erlaubt sind.
Der Active Driver Assist ist eine Erweiterung des Autobahn- und Stauassistenten. Es handelt sich um ein Assistenzsystem der Stufe 2 des autonomen Fahrens, das auf allen Straßen und nicht mehr nur auf Autobahnen funktioniert. Der Active Driver Assist kombiniert den adaptiven Tempopiloten mit dem Spurhalteassistenten und integriert zusätzlich Geolokalisierungsdaten aus Navigationsdaten, so dass sich die Fahrweise vorausschauend an die Straße anpassen kann.
Integriert in den Active Driver Assist ist außerdem die Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner (OSP), der sich auch losgelöst von dem System nutzen oder wahlweise mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer oder dem Tempopiloten kombinieren lässt.
Weitere ADAS: wertvolle Unterstützung für den Fahrer
•    Zum Fahren: Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer / Adaptiver Tempopilot (ACC) mit Stop-&-Go-Funktion / Sicherheitsabstand-Warner (DW) / Berganfahrhilfe (HSA)
•    Für die Sicherheit: Aktiver Notbremsassistent (AEBS) mit Kreuzungsfunktion und Rückfahr-Notbremsassistent / Querverkehrswarner (RCTA) / Toter-Winkel-Warner (BSW) / Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner / Vorwärts- und Rückwärtserkennung mit Spurhalteassistent / Spurhalteassistent (LKA) / Spurhaltewarner (LDW) / Ausstiegsassistent (OSE) / Müdigkeitswarner (DAA) / Anhängerstabilitätskontrolle (TSA)
•    Zum Parken: Einparkhilfe vorne, hinten und an den Seiten / Easy-Park-Assistent / Rückfahrkamera / 3D Around View Monitor (AVM) mit Ansicht aus der Vogelperspektive  

Safety Score und Safety Coach: für eine verantwortungsvollere Fahrweise
Mit dem 2023 auf den Weg gebrachten „Human-First-Programm“ will Renault Sicherheit für Fahrerinnen und Fahrer, Passagiere und andere Verkehrsteilnehmer auf der ganzen Welt durch eine Vielzahl technologischer Fortschritte verbessern.
Dazu gehören auch der Safety Score und der Safety Coach, die im Renault Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 die Fahrerinnen und Fahrer unterstützen und zur Verringerung der Unfallgefahr beitragen. Im Blick haben die Systeme vor allem die Hauptursachen von Verkehrsunfällen wie überhöhte oder unangemessene Geschwindigkeit und Ablenkung.
Mit dem Safety Score wird die Fahrweise anhand der Daten, die die Sensoren zur gefahrenen Geschwindigkeit, zur Position des Fahrzeugs innerhalb der Fahrspur und zum Abstand sammeln, analysiert und am Ende jeder Fahrt auf einer Skala von 0 bis 100 bewertet. Zudem gibt der Safety Coach, eine mit dem Innovationspreis für Straßenverkehrssicherheit 2024 ausgezeichnete Technologie, persönliche Tipps zur Verbesserung der Fahrsicherheit.

Anschrift / Öffnungszeiten

Autohaus Langmann GmbH

Peter-Sander-Str. 14a
55252 Mainz-Kastel / Wiesbaden

Tel.: 0 61 34 - 72 70 70
Fax: 0 61 34 - 72 70 79
E-Mail: info(at)autohaus-langmann.de

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 07.30 - 18.00 Uhr
Sa.: 09.00 - 13.00 Uhr

Anfahrt

Konzept, Layout und Programmierung von meinautohaus.de