Der neue Renault 4 E-Tech Electric:

Das vielseitigste Elektroauto im B-Segment

•    Vollelektrisches Kompaktmodell auf der neuen AmpR Small Plattform 
•    Markantes Design mit Retro-Anleihen und optionalem Faltdach
•    Lokale Fertigung im französischen Produktionszentrum ElectriCity 

Der Renault 4 ist eine echte Ikone – ein Auto für alle und für jeden Zweck, das als Antwort auf die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen der 1960er Jahre entwickelt wurde. In diese Fußstapfen tritt der neue Renault 4 E-Tech Electric, der sich als vielseitiger Kompaktwagen für die heutige Zeit neu erfindet. 
Der vollelektrische Renault 4 E-Tech Electric ist in jeder Hinsicht ein voiture à vivre: ein Auto zum Leben, mit dem man überall hinkommt. Sein kühnes, retro-futuristisches Design wird viele Menschen ansprechen – erst recht in der Version Plein Sud mit charmantem Faltdach aus Stoff – und mit seinem modularen Layout und dem geräumigen Kofferraum wird er allen Anforderungen gerecht. Eine Fülle innovativer und praktischer Funktionen – von den ADAS Assistenzsystemen für mehr Sicherheit über das Multimediasystem OpenR link bis hin zum neuen Avatar Reno für ein vernetztes Fahrerlebnis – macht ihn zum Elektroauto einer neuen Generation.
Eine einfache Idee
1956 herrscht bei Renault rege Betriebsamkeit. CEO Pierre Dreyfus hat gerade seinen berühmten Satz gesagt: „Ich will etwas mit Volumen!“ Damit meinte er nicht die Estafette, die drei Jahre später auf den Markt kommen sollte, sondern ein ganz anderes Auto, den Renault 4, oder 4L, wie er bis heute unter Liebhabern bekannt ist. Die Autoindustrie kannte damals praktisch nur ein einziges Konzept: ein Drei-Box-Design mit dem Motor im Heck. Pierre Dreyfus wollte etwas anderes. Er wollte ein Auto, das den Wandel in der Gesellschaft widerspiegelt, ein Auto für die Zukunft, vielseitig und für alle Anforderungen geeignet. 
Diesen Auftrag erfüllte der Renault 4. Als vielseitig einsetzbares, funktionales und einfach zu fahrendes Auto avancierte er nicht nur zur bevorzugten Wahl normaler Leute in der Stadt und auf dem Land sowie von Post und Gendarmerie, sondern machte sich auch im Motorsport und bei Rallyes einen Namen. Pierre Dreyfus verglich den Renault 4 mit einer Jeans: robust, nützlich und immer gut aussehend. Er sprach alle Geschlechter, Altersgruppen und soziale Schichten an.
Im Laufe seiner Karriere erreichte der Renault 4 phänomenale Verkaufszahlen. 8.135.424 Einheiten wurden innerhalb von 30 Jahren auf fünf Kontinenten und in mehr als hundert Ländern verkauft, was ihn zum weltweit meistverkauften Modell von Renault machte. Und nicht nur das: Der in Europa (Belgien, Spanien usw.), Südamerika (Argentinien, Kolumbien, Peru usw.), Afrika (Algerien, Marokko, Südafrika usw.) und sogar Ozeanien gebaute Renault 4 ist das viertmeistverkaufte Auto aller Zeiten. Kein Wunder also, dass er zu einer internationalen Ikone geworden ist. 
Die elektrische Revolution – für alle zum Greifen nah
Mit dem Renault 4 E-Tech Electric bekräftigt Renault sein Engagement, die Energiewende in Europa zu beschleunigen und Elektrofahrzeuge in die breite Masse zu bringen. Zu diesem Zweck bietet das Unternehmen Elektrofahrzeuge für jeden Bedarf und jeden Einsatzzweck an. Der Renault 4 E-Tech Electric positioniert sich im B-Segment direkt über dem Renault 5 E-Tech Electric (Renault 5 E-Tech 100% elektrisch 150 Comfort Range (52 kWh Batterie): Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,2; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A). Er ist etwas größer und geräumiger, ähnlich wie der Captur im Verhältnis zum Clio. Und während sich der Renault 5 E-Tech Electric vor allem an die städtische Kundschaft richtet, zielt der Renault 4 E-Tech Electric auf ein breiteres Publikum, um alle Menschen, auch junge Familien, für Elektrofahrzeuge zu begeistern.
Ein neuer Ehrgeiz
Der erste Renault 4 ließ sich mit einem Wort beschreiben: Vielseitigkeit. Als Elektroauto für jeden Bedarf tritt der neue Renault 4 E-Tech Electric – ein Fahrzeug der Renaulution – in diese Fußstapfen. Er wurde sowohl für den Alltag als auch für Wochenenden und Freizeit mit der Familie konzipiert und will allen die Chance geben, die Möglichkeiten von Elektrofahrzeugen zu entdecken. Er ist das „Jeans“-Modell des 21. Jahrhunderts: Er sieht immer gut aus und ist für alles gerüstet. 
Seine Vielseitigkeit beweist der Renault 4 E-Tech Electric mit einem außergewöhnlich großen Kofferraum und einem in diesem Segment neuartigen modularen Layout. Er bietet 420 Liter Ladevolumen, eine niedrige Ladekante, raffinierte Ablagefächer, eine umklappbare Rücksitzbank und einen Beifahrersitz, der sich flach umklappen lässt – ein Novum in einem Elektrofahrzeug von Renault.
Gleichzeitig sorgen die erhöhte Bodenfreiheit und die fortschrittliche Traktionskontrolle Extended Grip für ein komfortables Fahrverhalten, sowohl auf Asphalt als auch auf holprigen Strecken. All diese Eigenschaften sowie der großzügig bemessene Innenraum, der niedrige Schwerpunkt, die satte Straßenlage, das neue Ein-Pedal-Fahren und die Reichweite von bis zu 400 Kilometern wurden durch die spezielle AmpR Small Plattform ermöglicht, die einzige ihrer Art in Europa. Diese Plattform, die auch die Basis des neuen Renault 5 E-Tech Electric bildet, ermöglicht erhebliche Skaleneffekte, ohne dass die Kunden Kompromisse eingehen müssen. 
„Mit dem Renault 4 E-Tech Electric arbeitet Renault weiter daran, die Elektromobilität in Europa im Mainstream zu etablieren“, sagt Fabrice Cambolive, CEO der Marke Renault. „Mit diesem jüngsten Modell runden wir das breite Angebot ab, das bereits den Megane, den Scenic und den neuen Renault 5 E-Tech Electric umfasst. Bisher fehlte uns ein Kompaktwagen mit echtem Platzangebot. Nun haben wir ihn: ein vielseitiges und funktionales Modell mit großem, leicht zu beladenem Kofferraum. Ein Fahrzeug, das eine Vielzahl von Alltagsanforderungen erfüllt, mit einer Vielzahl nützlicher Technologien für Fahrspaß und Komfort.“
Retro-futuristisch und abenteuerlustig
Der Renault 4 ist zurück, aber ohne dabei nostalgisch zu werden. Das zeigte sich schon an den muskulösen Linien des Showcars 4EVER Trophy von 2022. Ziel war es, den legendären R4 zu transformieren und neu zu erfinden. Mit seiner retro-futuristischen Linienführung und seinem eleganten und zugleich robusten Look ist der Renault 4 E-Tech Electric ein zeitgemäßes Fahrzeug, das einige wichtige Merkmale des ersten Renault 4 aufnimmt und ihnen einen modernen Touch verleiht.
Als erstes fällt der Kühlergrill ins Auge. Er lehnt sich stark an den originalen Renault 4 an, besitzt aber mit seiner durchgehend beleuchteten Einfassung und dem Renault Logo in der Mitte eine einzigartige Anmutung. Die aus einem einzigen, 1,45 Meter langen Stück gefertigte Frontpartie ist eine Weltneuheit in der Automobilindustrie, eine Herausforderung, der sich die Abteilungen Design, Engineering und Produktion von Renault und Ampere gemeinsam stellten. Am Heck erstrahlen die dreiteiligen Leuchten in neuem Glanz. Das Design mit seinen modernen Linien und der unverwechselbaren LED-Signatur ist eine Anspielung auf die Kapselform der 60er-Jahre-Ikone.
Die Heckklappe ist größer, als sie wirkt. Sie wurde bis in den Stoßfänger hinein verlängert: So konnten eine größere Ladeöffnung und eine niedrigere Ladekante verwirklicht werden – genau wie beim ursprünglichen Renault 4. Das elegante hintere Seitenfenster bewahrt die markanten Linien des berühmten Vorgängers. Die drei in die Türverkleidungen eingearbeiteten charakteristischen Streifen verleihen dem Profil des Renault 4 E-Tech Electric eine besondere Note und erinnern an den Renault 4 GTL. Auch das Dach behält das charakteristische Design des historischen Modells, ist aber zusätzlich mit einer praktischen Dachreling ausgestattet.
„Die Wiederbelebung des Renault 4 als vielseitiges Elektroauto mit funktionalem, hochmodernem Design war eine von Leidenschaft und Emotionen angetriebene Entscheidung“, sagt Gilles Vidal, Vice President Design, Renault & Ampere. „Er hat alles, was das Original ausmachte, wie zum Beispiel einen unverwechselbaren Karosseriestil. Gleichzeitig ist er ein mutiges, stilvolles Stadtauto mit modernem Design und einer Reihe von hochwertigen Hightech-Details.“ 
Der Renault 4 E-Tech Electric ist auch in einer exklusiven neuen Farbe erhältlich: Hauts-de-France Grün. Diese Farbe ist eine Hommage an das Île-de-France Blau der 1960er Jahre und an das künftige Werk des Modells in Maubeuge, das zum ElectriCity-Komplex gehört. Wie sein Vorgänger Renault 4 Plein Air verfügt auch das neue Modell über ein Plein Sud Faltdach aus Stoff, das jetzt elektrisch betrieben wird. 
Praktische Technologien und Services
Wie alle neuen Fahrzeuge von Renault verfügt auch der Renault 4 E-Tech Electric viele intuitive und nützliche Technologien. Sie sorgen für ein Fahrerlebnis, das auf Wohlbefinden, Einfachheit, Komfort, Konnektivität und Sicherheit ausgerichtet ist. Die besten Technologien für alle verfügbar machen – das ist Teil der DNA der voitures à vivre. Ein Beispiel dafür sind die optimierte Vorderradaufhängung und die Mehrlenker-Hinterradaufhängung – ein Merkmal, das bisher höheren Marktsegmenten vorbehalten war und das dem Renault 4 E-Tech Electric ein außergewöhnlich dynamisches Fahrverhalten verleiht.
Hinzu kommt ein umfassendes Portfolio fortschrittlicher Komfort- und Sicherheitstechnologien, darunter der Active Driver Assist für autonomes Fahren gemäß Level 2, 26 Fahrassistenzsysteme und der beliebte My Safety Switch, mit dem Fahrerinnen und Fahrer auf Knopfdruck ihre bevorzugten Einstellungen für fünf Sicherheits- und Assistenzsysteme aktivieren können. Das neue dynamische Bremssystem vereint Bremsen und ESP in einem Modul und halbiert die Reaktionszeit. Weitere Funktionen sind der Fireman Access, der Ausstiegswarner sowie Safety Score und Safety Coach, die bereits im Scenic und Renault 5 E-Tech Electric verfügbar sind. 
Der Renault 4 E-Tech Electric verfügt außerdem über vernetzte Google Services, das Multimediasystem OpenR link und den Avatar Reno, einen neuen Begleiter für Alltag und Reise, der in Zusammenarbeit mit dem KI-Chatbot ChatGPT dabei hilft, die vielfältigen Funktionen des Elektrofahrzeugs zu verstehen und zu bedienen.
Zudem verfügt der Renault 4 E-Tech Electric über ein neues bidirektionales 11-kW-Wechselstrom-Ladegerät, das mit V2L (Vehicle-to-Load) und V2G (Vehicle-to-Grid) kompatibel ist. Auf diese Weise kann das Fahrzeug Energie speichern und wieder abgeben und sogar zu einem Akteur im Ökosystem werden, indem es über die Mobilize-Dienste CO2-freien Strom in das öffentliche Stromnetz einspeist. Eine breite Palette von Diensten vereinfacht das Laden und Fahren im Alltag: intelligentes Laden mit Mobilize Smart Charge, Zugang zu über 500.000 Ladepunkten in 25 europäischen Ländern mit Mobilize Charge Pass und das automatische Laden ohne Ladekarte oder Kreditkarte mit der Funktion Plug & Charge. 
Vollelektrisch und made in Europe
Der Renault 4 E-Tech wird in Europa gebaut: in der ElectriCity von Ampere. Das Fahrzeug wird in Maubeuge montiert, der Motor am Standort Cléon und die Batterie ab März 2025 in Douai. 75 Prozent der Zulieferer befinden sich in einem Umkreis von 300 Kilometern um den ElectriCity-Komplex. Diese kurzen Lieferwege fördern eine wettbewerbsfähige Produktion vor Ort, sichern Arbeitsplätze und verringern die Auswirkungen auf die Umwelt. 
Dank der Investitionen, die bereits 2021 im Werk Maubeuge für den Renault Kangoo getätigt wurden, konnten die Kosten für die Einrichtung der Produktion für den Renault 4 E-Tech Electric begrenzt werden. Es wurden lediglich die für dieses Fahrzeug erforderlichen spezifischen Ressourcen hinzugefügt, wie z. B. die Anlage für das Stoffdach und der Jetprint-Lackierroboter für die zweifarbige Lackierung.
Im Einklang mit dem Engagement der Renault Group für die Kreislaufwirtschaft hat der Renault 4 E-Tech Electric eine Recyclingquote von 88,6 Prozent . Dank des Know-hows von The Future is NEUTRAL, der auf Kreislaufwirtschaft spezialisierten Tochtergesellschaft der Renault Group, verwendet der Renault 4 E-Tech Electric außerdem 26,4 Prozent Materialien, die aus der Kreislaufwirtschaft  stammen, darunter Metall, Glas und 41 Kilogramm recycelte Polymere, die sich zum Beispiel unter den Türen, im Dachhimmel sowie in den Teppichen des Innen- und Kofferraums befinden. Die Sitzbezüge der Ausstattungslinien Techno und Iconic bestehen aus bis zu 100 Prozent recycelten Fasern aus Plastikflaschen .

Vielseitigkeit – charismatisch verpackt 

•    Ausdrucksstarker Auftritt mit erhöhter Bodenfreiheit
•    Ikonische Details in moderner Interpretation
•    Exklusive neue Farbe

Schon 2022 lieferte Renault mit dem Showcar 4EVER Trophy einen Ausblick darauf, wie die Marke den Renault 4 für das moderne Zeitalter wiederbeleben will. Jetzt ist das Serienmodell des Renault 4 E-Tech Electric da und präsentiert sich als Fahrzeug mit einem charismatischen Design. Die erhöhte Bodenfreiheit und die breiteren Räder signalisieren Ausdruckskraft und vermitteln Präsenz. Zugleich gibt es zahlreiche Details, die an die Ikone der 60er Jahre erinnern und modernisiert wurden: Kühlergrill, Motorhaube, Stoßfänger, die hinteren Seitenfenster, die Schutzleisten an den Türen, die Scheinwerfer in Kapselform und sogar das Stoffdach.
Vielseitiges Format
Der Renault 4 E-Tech Electric ist mit seinen Abmessungen am oberen Ende des B-Segments angesiedelt.
•    Mit 4,14 Metern Länge ordnet er sich zwischen Clio (9 cm kürzer) und Captur (9 cm länger) ein
•    2,62 Meter Radstand sorgen für viel Platz im Innenraum
•    Die Breite bleibt mit 1,80 Meter moderat und sorgt dafür, dass man sich problemlos in der Stadt bewegen kann
•    Die Höhe von 1,57 Metern liegt auf dem Niveau des Captur. Der Hauptunterschied zwischen den beiden betrifft die Bodenfreiheit: Beim Renault 4 E-Tech Electric beträgt sie 18,1 Zentimeter, 1,2 Zentimeter mehr als beim Captur
18-Zoll-Räder für alle
Alle Versionen des Renault 4 E-Tech Electric sind mit 18-Zoll-Rädern ausgestattet.
•    Beim Einstiegsmodell Evolution gibt es aerodynamisch optimierte „Jogging“-Radkappen
•    Die Ausführung Techno verfügt über schwarze „Sixties“-Diamantschnitt-Leichtmetallräder im Vier-Speichen-Design
•    Die Ausstattung Iconic verfügt über die schwarzen Diamantschnitt-Leichtmetallräder „Parisienne“ in hochwertigem und dynamischem Design
Diese drei Bezeichnungen wurden nicht zufällig gewählt: Jede ist nach einer limitierten Auflage des ursprünglichen Renault 4 benannt. Der Jogging wurde 1981 und der Sixties 1985 eingeführt, während der Parisienne auf eine Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ELLE aus dem Jahr 1963 zurückgeht.
Unverwechselbarer Kühlergrill
Das retro-futuristische Design des Renault 4 E-Tech Electric greift einige wichtige Merkmale des ersten Renault 4 wieder auf. Das gilt beispielsweise für den Kühlergrill, der sofort ins Auge fällt. Als erster einteiliger beleuchteter Kühlergrill der Welt ist er sowohl eine Premiere für Renault als auch für die Automobilindustrie insgesamt und besticht durch sein einzigartiges Design.
Der Kühlergrill besteht aus einem einzigen durchgehenden Teil mit zwei Rundscheinwerfern und einer Einfassung, die an die verchromte Dichtung des historischen Renault 4 erinnert. Die Einfassung ist wie das Renault Logo in der Mitte in einer einzigen durchgehenden Lichtlinie beleuchtet. Diese nahtlose Hintergrundbeleuchtung in einem einteiligen Bauteil ist eine Weltneuheit für einen Automobilhersteller. Die Leuchten und die Konturlinie bilden eine optische Verbindung, die sowohl bei stehendem Fahrzeug als auch während der Fahrt sichtbar ist.
„Wir wollten unsere Kühlergrills schon immer mit Licht in Szene setzen. Inzwischen ist das auch gesetzlich erlaubt“, sagt Gilles Vidal, VP Design, Renault & Ampere. „Wir haben die ikonische Frontmaske des R4 mit einer beleuchteten Einfassung neu erfunden, in die die Matrix-LED-Scheinwerfer integriert sind. Das Renault Logo in der Mitte ist ebenfalls beleuchtet. Der Renault 4 E-Tech Electric ist das erste Fahrzeug von Renault mit einem serienmäßig beleuchteten Logo. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Ästhetik, Sicherheit und High-Tech-Design.“
Die besonderen Merkmale der Struktur – ein einziger Block von 1,45 Metern Länge – stellten eine große Herausforderung für die Renault Teams und ihre Zulieferer Valeo und OP Mobility dar. Der Grund dafür war einfach, dass es bis dahin kein solches Teil gab. Es musste also von Grund auf neu entwickelt werden – und es musste die Anforderungen an Haltbarkeit, Festigkeit und Sicherheit erfüllen, insbesondere bei einem Zusammenstoß mit einem Fußgänger. Auch bei der Reparierbarkeit wurden keine Kompromisse eingegangen: Es ist möglich, nur das Polycarbonat-Glas auszutauschen, ohne am Kühlergrill oder den Scheinwerfern Arbeiten vornehmen zu müssen.
Auch die Produktion des Kühlergrills musste speziell vorbereitet werden. Für technische und sicherheitstechnische Tests wurden zunächst mehrere 3D-Modelle angefertigt. Um die Handhabung und den Einbau zu optimieren, mussten verschiedene Aspekte und Bereiche berücksichtigt werden, vom Werk bis zur Plattform. Um Kratzer zu vermeiden, wird der Kühlergrill bis zur Montage des Fahrzeugs mit einer Schutzfolie bedeckt.
Anspielungen auf das Design des Originals
Das Design des neuen Renault 4 E-Tech Electric bietet zahlreiche Anspielungen auf den ursprünglichen Renault 4. Bei eingehender Betrachtung kann man immer wieder neue Details entdecken.
•    Die Linien der Motorhaube setzen sich bis zum unteren Ende des Kühlergrills fort. Genau wie beim Original wirkt die Motorhaube dadurch eher horizontal und der Kühlergrill eher vertikal
•    Die Zierleiste oben auf der Motorhaube erinnert an den Kühlergrill des Renault 4 aus den 1960er Jahren
•    Vorne und hinten haben die Stoßstangen an beiden Enden einen Anschlag. Dieses Designmerkmal erinnert an die Haken, die die Stoßstangen des ursprünglichen Renault 4 hielten, und ist mit einer individuellen Verkleidung erhältlich
•    An den Seiten fällt das hintere Seitenfester sofort ins Auge – ein ikonisches Merkmal des historischen Modells, das hier mit einem modernen Touch aktualisiert wurde. Es befindet sich hinter den Kopfstützen und hält bei näherer Betrachtung eine Überraschung bereit
•    Drei markante Streifen in die Türverkleidungen erinnern an die Kunststoff-Schutzelemente des originalen Renault 4 GTL
•    Von der Seite betrachtet, setzt sich die diagonale Linie der Windschutzscheibe durch personalisierte Zierelemente an den Kotflügeln fort. Die Schriftzüge „Renault ElectriCity“ und „Manufacture de Maubeuge“ verweisen dabei auf die Produktionsstätte des Fahrzeugs
•    Das Dach kombiniert die ikonischen Linien des Vorgängermodells mit einem neuen Element: einer Dachreling
•    Am Heck spielen die Kapselform der Scheinwerfer und die geraden Linien der Heckklappe auf das frühere Modell an. Die Heckklappe reicht bis in den Stoßfänger hinein
Elegante Farben
Der Renault 4 E-Tech Electric ist in sieben stylischen und eleganten Farben erhältlich: Glacier White, Urban Grey, Starry Black, Carmine Red, Terracotta Brown, Hauts-de-France Grün und Cloud Blue.
Zur Markteinführung präsentiert der Renault 4 E-Tech Electric die neue Lackierung Hauts-de-France Grün. Dieser Farbton ist im Grunde derselbe wie das Île-de-France Blau aus dem Jahr 1961, wurde aber mit einer perlmuttartigen Oberfläche aktualisiert. Der Effekt variiert je nach Lichteinfall zwischen Blau und Grün. Der Name ist auch eine Hommage an Maubeuge in der Region Hauts-de-France in Nordfrankreich, wo das Fahrzeug gebaut wird.
670 mögliche Kombinationen
Insgesamt 670 Kombinationsmöglichkeiten stehen für den neuen Renault 4 E-Tech Electric zur Auswahl. Farben und Räder, Dachträger oder Faltdach, vielfältige personalisierte Ausstattungsmöglichkeiten: So kann sich jede Kundin und jeder Kunde ein Fahrzeug zusammenstellen, das exakt auf den persönlichen Geschmack zugeschnitten ist. Hinzu kommen die zweifarbigen Ausführungen in Schwarz oder Extended Black – bei letzterer sind Dach, Motorhaube und ein Teil des vorderen Stoßfängers in Schwarz gehalten.
Wie beim Renault 5 E-Tech Electric lässt sich auch die Spitze des Schalthebels am Lenkrad (E-Pop-Shifter), der an eine Lippenstifthülse erinnert, individuell gestalten. Dabei besteht die Wahl zwischen der Zahl 4, WT4, Renault 4 und dem Muster des Uhrenarmbands.
Außen gibt es Personalisierungsmöglichkeiten für das Dach, die Motorhaube, die Kotflügel sowie die vorderen und hinteren Stoßfänger.
•    Fl4sh: Gelb / Wolkenblau für einen sportlichen Look
•    NumbeR4: Silber / Kupfer für eine schicke Anmutung
Diese Merkmale sind mit allen Karosseriefarben kompatibel. Alle Zubehörteile lassen sich im Konfigurator begutachten.
Individuelles Ambiente
Das Ambiente im Innenraum des Renault 4 E-Tech Electric variiert je nach Ausführung.
Bei der Ausstattung Evolution fallen sofort die hellen Farben des Armaturenbretts und der Türverkleidungen ins Auge, die mit dem dunklen Grau der Polsterung und den Steppnähten in den Farben der französischen Flagge kontrastieren.
Bei der Ausführung Techno dreht sich alles um Denim. Die recycelten Sitzbezüge in dunklem Blau erinnert an Jeans. Die kupfernen Nieten an den Seiten des Sitzes tragen die Aufschrift: „Allez-y vous êtes en Renault 4“ („Nur zu, Sie sitzen in einem Renault 4“).  Auch die Steppnähte besitzen einen kupferfarbenen Ton, ähnlich wie die Nähte von Jeanshosen. Die Bezüge mit gesteppten Quadraten finden sich auch auf dem Armaturenbrett und an den Türverkleidungen wieder.
„Wir wollten Pierre Dreyfus und seinem berühmten Blue-Jeans-Auto Tribut zollen“, sagt Miguel Angel Iranzo Sánchez, Chefdesigner, Farben und Materialien, Renault. „Denim ist ein zeitloser Stoff, der dem Renault 4 E-Tech Electric einen vielseitigen und universellen Look verleiht. Das spiegelt sich auch in der Optik der Sitze wider. Man meint, zwei verschiedene Stoffe zu sehen, aber das ist nicht der Fall. Wir haben einfach beide Seiten des Stoffes verwendet.“
Die Ausstattung Iconic verleiht dem Renault 4 E-Tech Electric einen sportlich-eleganten Look. Die Sitze und Kopfstützen sind mit recycelten Bezügen aus schwarzem, gestepptem, veredeltem Stoff, der teilweise recycelt und aus biologischem Anbau stammt, und grauem Hahnentritt-Stoff mit gelbem Band versehen. Die Farbe Gelb findet sich auch in der Innenausstattung wieder, und zwar in Form eines Uhrenarmband-Designs auf den Vordersitzen, der Rückbank und dem Armaturenbrett, auf dem auch der lasergravierte, hinterleuchtete Renault 4 Schriftzug zu sehen ist.

Renault FL4WER POWER
Ein Showcar mit „Hippie-Chic“
Der FL4WER POWER ist ein kühnes, schickes und unkonventionelles Showcar, das Renault auf dem Pariser Autosalon 2024 zusammen mit der Serienversion des Renault 4 E-Tech Electric zeigt. Das Modell mit dem Hippie-Chic der 70er Jahre ist eine Anspielung auf das Design des Renault 4 Safari und Savane.
Das matte Dunkelgrün der Karosserie wird durch gelbe Akzente an den Rückspiegeln, den Anschlägen an den vorderen und hinteren Stoßfängern sowie an den Radnaben ergänzt. Die Leuchten an der Front (Scheinwerfer, Logo und Einfassung des Kühlergrills) sowie das Emblem mit der Nummer 4 auf der Heckklappe sind ebenfalls in diesem Farbton gehalten. Ein Ring in Wagenfarbe auf den Rädern vervollständigt den Look, der das Erbe des ersten Renault 4 aufgreift und ihm mit den Proportionen und Designmerkmalen der Elektro-Ära eine moderne Note verleiht.
Die Bodenfreiheit des FL4WER POWER ist um 15 mm höher als beim Renault 4 E-Tech Electric, was den Abenteuer-Charakter des Showcars zusätzlich unterstreicht. Auch die Räder sind zwei Nummern größer und messen 20 statt 18 Zoll.
Der Innenraum lässt sich als unerwartet und beinahe frech beschreiben – mit Stoffen für Sitze und Armaturentafel, die vom Surrealismus inspiriert sind. Auf der Rückseite der Sitze scheinen der Himmel und die Wolken zum Faltdach aufzusteigen und dann zu den Polstern hin abzusinken. Dadurch entsteht ein Gänseblümchenmuster, das auf den Umrissen des Renault 4 und seiner ikonischen „4“ basiert.


Innenraum
Ein Fahrzeug für alles und alle
•    Vielseitiger Innenraum mit Platz für fünf Insassen
•    Große Heckklappe mit niedriger Ladekante
•    Gerade geschnittener Kofferraum mit vielen praktischen Lösungen

Der Renault 4 E-Tech Electric besitzt mit einer Länge von 4,14 Metern zwar kompakte Abmessungen, bietet aber dennoch viel Platz für bis zu fünf Personen und verfügt über einen 420 Liter fassenden Kofferraum, der dank einer niedrigen Ladekante und einer elektrischen Heckklappe leicht zugänglich ist. Außerdem ist der Beifahrersitz flach umklappbar – das gibt es bei keinem anderen Elektrofahrzeug dieser Größe.
Ein geräumiger, praktischer und leicht zugänglicher Kofferraum
Der Renault 4 E-Tech Electric basiert auf der DNA des ursprünglichen R4 – das gilt selbst für die Gestaltung des Kofferraums. Zunächst musste die Öffnung der Heckklappe maximiert und die Leuchten so positioniert werden, dass die Heckklappe wie beim alten Renault 4 senkrecht steht. Weil die Heckklappe bis in den Stoßfänger reicht, ist die Ladekante nur 61 Zentimeter hoch und damit im Durchschnitt 10 Zentimeter niedriger als bei den Modellen des Wettbewerbs.
Nicht nur die Heckklappe hat eine rechteckige Form. Auch das Innere des Kofferraums weist an allen Seiten gerade Linien auf. In Kombination mit der breiten, hohen Öffnung ergibt sich ein Ladevolumen von 420 Litern. Kein Platz wird verschenkt, jeder Liter wurde optimiert, um das Maximum aus dem verfügbaren Raum herauszuholen.
Durchdachte Ablagemöglichkeiten
Zu den 420 Litern Kofferraumvolumen gehört ein Fach im Unterboden mit 35 Litern Fassungsvermögen, in dem sich beispielsweise das Ladekabel aufbewahren lässt. Praktisch ist die zweigeteilte Abdeckung dieses Ablagefachs. Wenn eine Seite etwa durch ein Gepäckstück im Kofferraum bedeckt ist, kann die andere Seite weiterhin geöffnet werden. Als Zubehör ist ein über die gesamte Breite des Kofferraums reichender Behälter erhältlich. Er ist leicht zu transportieren und leicht zu reinigen. Bei Modellen mit dem optionalen Harman Kardon Soundsystem wird dieser Platz von einem Lautsprecher und einem Verstärker eingenommen.
Darüber hinaus finden sich im Kofferraum kleine Ablagen für Gegenstände wie Wasserflaschen und seitliche Staufächer für Zubehör. Ebenfalls enthalten sind:
•    vier Verzurrhaken
•    zwei Kunststoffhaken für Taschen
•    ein Gummiband auf jeder Seite, um Gegenstände zu befestigen
Dank der elektrischen Heckklappe mit Sensorsteuerung lässt sich die Heckklappe auch dann bequem öffnen, wenn man keine Hand frei hat: Es genügt, einen Fuß unter das Fahrzeugheck zu halten.
Modulares Layout
Der Renault 4 E-Tech Electric ist sehr vielseitig. Dank der umklappbaren Rücksitzbank und des flach umklappbaren Beifahrersitzes entsteht bei Bedarf eine Ladelänge von 2,20 Metern, die zum Beispiel für den Transport eines kleinen Kleiderschranks oder von Skiern genutzt werden kann.
Platz für alle
Das Platzangebot im Innenraum des Renault 4 E-Tech Electric lässt fast vergessen, dass es sich hier um ein Kompaktfahrzeug mit nur 4,14 Metern Länge handelt. Als echter Fünfsitzer bietet der Renault 4 E-Tech Electric hohen Fahrkomfort auf allen Plätzen. Im Fond können sowohl Kinder als auch Erwachsene bequem reisen.
•    Bei einem Radstand von 2,62 Metern beträgt die Kniefreiheit in der zweiten Reihe 16,4 Zentimeter, ähnlich wie beim Captur mit leicht zurückgeschobener Rückbank
•    Die Kopffreiheit ist mit 85,3 Zentimetern für ein B-Segment-Fahrzeug besonders großzügig und entspricht der des Captur
Zum Komfort an Bord trägt auch eine Reihe von Ablagen und Funktionen für alle Passagiere bei:
•    ein Kartenfach an der Rückseite jedes Vordersitzes mit einem zusätzlichen Fach für ein Telefon
•    ein hohles Ablagefach im hinteren Teil der Konsole für eine Flasche
•    zwei USB-C-Anschlüsse an der Oberseite der Konsole
•    Stauraum in den Türverkleidungen
Insgesamt summieren sich die Staufächer im Innenraum auf 23,3 Liter Volumen, davon 9,2 Liter allein in der zweiten Reihe.
Plein Sud: ein Faltdach mit markantem Design
Das Faltdach aus Stoff ist ein wesentliches Designmerkmal des Renault 4 E-Tech Electric und verleiht dem Fahrzeug ein völlig neues Aussehen. Der Name des Stoffdachmodells – Plein Sud (nach Süden) - ist eine Anspielung auf den R4 der 60er Jahre, insbesondere auf die Version Plein Air (Open Air). Der Plein Sud ist in Schwarz in den beiden Ausstattungsvarianten Techno und Iconic erhältlich. Für eine möglichst große Öffnungsfläche des Dachs verzichtet der Plein Sud auf eine Dachreling und eine Dachantenne, die stattdessen in die Heckscheibe integriert ist.
Mit dem Know-how seiner Partner Webasto und Haartz hat Renault ein Dach entwickelt, das hervorragende Akustik- und Dichtungseigenschaften bietet, ohne dass dies zu Lasten des Gewichts geht. Das Dach besteht aus Kunststoff und nicht aus Metall, und der Stoff lässt sich in drei statt vier Falten zusammenlegen. Dies reduziert das Gewicht und sorgt für mehr Effizienz.
„Bei einem Elektrofahrzeug kommt es auf die Reichweite an, deshalb zählt jedes Kilogramm. Ein Stoffdach war daher die logische Wahl“, sagt Jean-Gabriel Grand, Leiter Produktleistung Renault 4, Ampere. „Bei der Entwicklung wurde ein Schwerpunkt auf die Akustik gelegt. Bei offenem Dach reduziert ein Deflektor die Außengeräusche während der Fahrt.“
Neben der Schalldämmung standen die Ingenieure bei der Entwicklung vor einer weiteren Herausforderung: Die Öffnung sollte so groß wie möglich sein, nicht nur für die vorderen, sondern auch für die hinteren Passagiere. Mit der Unterstützung seiner Partner konnte Renault eine Breite von 80 Zentimetern und eine Länge von 92 Zentimetern erreichen. So können auch die Passagiere im Fond die Aussicht genießen. Das Dach lässt sich in mehreren Zwischenpositionen öffnen: über eine Taste am Schlüssel oder in der Nähe des Innenrückspiegels oder per Sprachsteuerung mit dem Avatar Reno. Da der Renault 4 E-Tech Electric Plein Sud von vornherein mit einem Stoffdach konzipiert wurde, wird die Kopffreiheit nicht beeinträchtigt.
Eine große Auswahl an Zubehör
Auch beim Zubehör beweist der Renault 4 E-Tech Electric Vielseitigkeit und Funktionalität und bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine individuelle Gestaltung des Innenraums. Das Angebot umfasst einen Organizer und zusätzliche Ablagefächer in verschiedenen Größen mit entsprechenden Abdeckungen. Diese Fächer sind in verschiedenen Designs (NumbR4, LoveR4, Unlimited4 und FloweR4) und in drei Farben (dunkelrot, grau und blau) erhältlich und sorgen für ein stylisches und elegantes Aussehen. Hergestellt werden diese Zubehöroptionen im 3D-Druckverfahren in der Refactory in Flins. Wie beim Renault 5 E-Tech Electric ist darüber hinaus auch ein geflochtener Baguettekorb erhältlich.

Vernetzt, komfortabel und sicher

•    Avatar Reno erleichtert den elektrischen Alltag
•    Multimediasystem OpenR link mit integrierten Google-Funktionen
•    Safety Score und Safety Coach fördern sichere Fahrweise

Seit der Markteinführung des Mégane E-Tech Electric hat Renault die Onboard-Technologien seiner Fahrzeuge ständig verbessert. Der Renault 4 E-Tech Electric setzt diesen Prozess fort und verfügt über das Multimediasystem OpenR link und integrierte Google-Funktionen. Er ist außerdem das zweite Fahrzeug von Renault mit dem neuen Avatar Reno, einem nützlichen virtuellen Reisebegleiter, und ChatGPT: zwei Technologien, die das elektrische Fahren einfach machen sollen. Die Sicherheit steht dabei immer im Vordergrund.
Großer horizontaler Bildschirm
Der doppelte horizontale Bildschirm verleiht dem Innenraum des Renault 4 E-Tech Electric einen modernen High-Tech-Look. Auf dem digitalen 10,1-Zoll-Instrumenten-Display (7 Zoll beim Einstiegsmodell) werden alle Fahrinformationen angezeigt. Hinzu kommt ein zentraler Multimedia-Bildschirm, der in allen Modellversionen 10 Zoll groß ist und Zugriff auf das OpenR link System mit integrierten Google-Diensten bietet.
Ständig aktualisierte Google-Dienste
Das Multimediasystem OpenR link hat sich im Laufe der Zeit zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Renault Fahrzeuge entwickelt. Es bietet im Renault 4 E-Tech Electric eine breite Palette von Google-Diensten, die kontinuierlich aktualisiert werden. Mit Google Maps lässt sich nicht nur die Route planen, sondern auch die Ladevorgänge bis zum Zielort. Während der erforderliche Mindestladestand bisher bei 30 Prozent lag, kann er jetzt bei Bedarf um etwa 10 Prozent angepasst werden. Zudem können Fahrerinnen und Fahrer ihre Route jetzt neu berechnen, ohne zum ursprünglichen Plan zurückkehren zu müssen. Wenn sich das Fahrzeug der Ladestation nähert, kann über den EV-Routenplaner die Vorkonditionierung der Batterie aktiviert werden, um sie auf die optimale Temperatur für den Ladevorgang zu bringen.  
Eine noch größere App-Auswahl
Die Liste der verfügbaren Apps ist beim neuen Renault 4 E-Tech Electric sogar noch länger als beim Renault 5 E-Tech Electric. Nutzerinnen und Nutzer können mit den Apps Musik hören, sich über Sport und Nachrichten informieren oder einen Film ansehen, während das Fahrzeug geparkt ist oder aufgeladen wird. Neben Amazon Music, Waze, SongPop for Renault, L'Équipe for Renault und Vivaldi gibt es auf Google Play auch eine Reihe neuer Apps, darunter Canal+, Nextory und Radio France.
Ein neuer Reisebegleiter
Nach seinem Einstand im Renault 5 E-Tech Electric ist der virtuelle Reisebegleiter Reno nun auch im Renault 4 E-Tech Electric zu finden. Reno ist ein Avatar, der die Nutzerinnen und Nutzer während der gesamten Fahrt unterstützt und mit ihnen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Fahrzeugs interagiert.
Reno steht für Technologie mit menschlichem Touch: Er leitet die Fahrerin und den Fahrer bei der Erkundung des Fahrzeugs und seiner Funktionen und fungiert auch als ein virtueller Copilot, der verschiedene Funktionen rund ums Fahren und Laden steuert. Er reagiert auf die Stimme der Nutzerinnen und Nutzer, kann aber auch selbst aktiv werden und spontan Vorschläge machen, wenn sich die Fahrbedingungen ändern, etwa um im richtigen Moment vom Sport-Modus in den Eco-Modus zu wechseln. Reno kann auch vorschlagen, den Auto-Modus der Klimaanlage zu aktivieren, wenn er ein drohendes Beschlagen der Scheiben erkennt.
Reno ist auch Spezialist für alle Aspekte rund um das elektrische Fahren und Laden: Er kann nicht nur Fragen beantworten, sondern auch praktische Maßnahmen ergreifen. Man kann ihn zum Beispiel bitten: „Hey Reno, plane eine Ladung für morgen um 8 Uhr“ oder fragen „Hey Reno, wie kann ich die Reichweite meines Autos erhöhen?“ Auf die 200 häufigsten Fragen antwortet er mit programmierten Antworten (z. B. „Hey Reno, wie verbinde ich mein Telefon über Bluetooth?“ oder „Hey Reno, wie wechsle ich einen Reifen?“) – das spart Zeit im Alltag und steigert den Komfort. Beim Renault 4 E-Tech Electric kann Reno zudem bei eingeschaltetem Motor das Verdeck ganz oder teilweise öffnen und schließen.
Zudem verfügt Reno zukünftig über eine Anbindung an die künstliche Intelligenz ChatGPT und kann daher auch verständliche und flüssige Antworten auf eine breite Palette von Fragen zum Allgemeinwissen geben.
Außerhalb des Fahrzeugs wird Reno auch auf der Smartphone-App My Renault verfügbar sein, wo es beispielsweise eine Reihe von Video-Tutorials zu den zahlreichen Möglichkeiten des Fahrzeugs gibt. Reno fungiert auf unterhaltsame Weise als Botschafter des Renault 4 E-Tech Electric – und fördert damit die Verbundenheit mit der Marke.
Ein hochwertiges Sounderlebnis
Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Soundkulisse im Fahrzeug gelegt. Je nach Version verfügt der Renault 4 E-Tech Electric über ein hochwertiges 410-Watt-System von Harman Kardon, das bereits im Scenic E-Tech Electric zum Einsatz kommt. Mit neun Lautsprechern (zwei vordere Hochtöner, zwei vordere Tieftöner, zwei hintere Hochtöner, zwei hintere Tieftöner und ein Subwoofer im Kofferraum) bietet es ein beeindruckendes Hörerlebnis. Dieses lässt sich durch eine Auswahl von fünf Hörmodi (Studio, Podcast, Konzert, Immersion und Club), die in Zusammenarbeit mit Jean-Michel Jarre entwickelt wurden, weiter intensivieren.
In Verbindung mit dem Harman Kardon System wird der Stauraum für das Ladekabel im Kofferraum vom Subwoofer in Anspruch genommen. Stattdessen gibt es für diese Modellversion eine Aufbewahrungstasche an der Seite des Kofferraums.
Vernetzte Wartung
Die vernetzte Fahrzeugwartung auf Basis der vom Fahrzeug gesammelten Daten ist ein Service, der mit dem Austral und Espace eingeführt wurde. Die Kundinnen und Kunden müssen sich keine Gedanken mehr über den nächsten Service machen oder darüber, ob es Zeit ist, die Bremsbeläge zu erneuern.
•    Fahrzeugwartung: Renault kann die Kundin oder den Kunden anhand des Kilometerstandes darauf hinweisen, wenn ein Service vorgezogen werden muss.
•    Warnungen: Das Fahrzeug sendet alle Warnungen an Renault, das die Kundin oder den Kunden dann je nach Dringlichkeit per SMS oder E-Mail kontaktiert. Nach der Benachrichtigung kann die Kundin oder der Kunde einen Händler der Wahl kontaktieren.
•    Vorbeugung von Verschleiß: Mithilfe von Algorithmen und bereits gesammelten Daten können Renault Händler die Kundin oder den Kunden warnen, bevor Teile wie Reifen und Bremsen zu stark abgenutzt sind.
Fahrassistenzsysteme aus höheren Marktsegmenten
Der Renault 4 E-Tech Electric verfügt über zahlreiche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) in den Bereichen Fahren, Sicherheit und Einparken – darunter auch Systeme, die bisher meist nur in höheren Segmenten zum Einsatz kommen. Dazu zählen wie beim Renault 5 E-Tech Electric eine Fahrerüberwachung, ein Rückfahr-Notbremsassistent sowie ein Notfall-Spurhalteassistent mit Erkennung von Fahrzeugen im Front- und Heckbereich – Systeme, die über die Anforderungen der neuen GSR (General Safety Regulation) II hinausgehen. Hinzu kommt ein Ausstiegswarner sowohl für die vorderen als auch für die hinteren Passagiere auf beiden Seiten des Fahrzeugs.
Mit der Funktion My Safety Switch lassen sich über einen Schalter neben dem Lenkrad bis zu fünf ADAS Assistenzsysteme an die persönlichen Wünsche anpassen, nachdem sie zuvor über den Multimedia-Bildschirm ausgewählt worden sind.
Der Active Driver Assist ist ein autonomes Fahrsystem der Stufe 2, das den intelligenten adaptiven Tempopiloten mit Stop-&-Go-Funktion mit dem Spurhalteassistenten kombiniert. Eine Multikollisionsbremse blockiert im Falle eines Unfalls automatisch die Bremsen des Fahrzeugs und mindert dadurch die Folgen möglicher nachfolgender Kollisionen. Die lange Liste der Fahrhilfen wird durch den Safety Score und den Safety Coach komplettiert.
Safety Score und Safety Coach: für eine verantwortungsvollere Fahrweise
Mit dem 2023 auf den Weg gebrachten „Human-First-Programm“ will Renault die Sicherheit für Fahrerinnen und Fahrer, Passagiere und andere Verkehrsteilnehmer auf der ganzen Welt durch eine Vielzahl technologischer Fortschritte verbessern.
Dazu gehören auch der Safety Score und der Safety Coach, die im Renault E E-Tech Electric die Fahrerinnen und Fahrer unterstützen und zur Verringerung der Unfallgefahr beitragen. Im Blick haben die Systeme vor allem die Hauptursachen von Verkehrsunfällen wie überhöhte oder unangemessene Geschwindigkeit und Ablenkung.
Mit dem Safety Score wird die Fahrweise anhand der Daten, die die Sensoren zur gefahrenen Geschwindigkeit, zur Position des Fahrzeugs innerhalb der Fahrspur und zum Abstand sammeln, analysiert und am Ende jeder Fahrt auf einer Skala von 0 bis 100 bewertet. Zudem gibt der Safety Coach, eine mit dem Innovationspreis für Straßenverkehrssicherheit 2024 ausgezeichnete Technologie, persönliche Tipps zur Verbesserung der Fahrsicherheit.
 
Voll auf Elektroantrieb ausgelegt

•    Basiert auf der neuen Elektroplattform AmpR Small
•    Mehrlenker-Hinterachse verbessert Fahrdynamik und Komfort
•    Erstes Renault Elektroauto mit Ein-Pedal-Fahren

Der Renault 4 E-Tech Electric wurde von Anfang an als Elektrofahrzeug konzipiert und basiert wie der neue Renault 5 E-Tech Electric auf der AmpR Small Plattform. Durch die vielen gemeinsamen Komponenten der beiden Modelle werden Entwicklungs- und Herstellungskosten gesenkt. Dennoch besitzt jedes Modell ein eigenständiges Design, einzigartige Eigenschaften und einen eigenen Charakter. Zur hohen Vielseitigkeit des neuen Renault 4 E-Tech Electric tragen die Traktionskontrolle Extended Grip und eine Anhängelast von 750 Kilogramm bei.
Nicht nur gemeinsame Teile
Der Renault 4 E-Tech Electric ist das zweite Fahrzeug des Renault Portfolios, das auf der AmpR Small Plattform für Elektrofahrzeuge des B-Segments basiert. 68 Prozent der Komponenten von Renault 5 E-Tech Electric und Renault 4 E-Tech Electric sind identisch. Dadurch konnten erhebliche Skaleneffekte erzielt werden, ohne dass die Fahrzeugqualität beeinträchtigt wird. Der modulare Aufbau der Plattform spielt auch eine zentrale Rolle für den längeren Radstand (8 Zentimeter mehr als beim Renault 5 E-Tech Electric), die größeren Räder, die um 4 Zentimeter erhöhte Bodenfreiheit, den flach umklappbaren Beifahrersitz, den geräumigen und funktionalen Kofferraum (420 Liter) und die auf 61 cm abgesenkte Ladekante.
Eine in diesem Segment einzigartige Ladekante
Trotz der Bodenfreiheit von 18,1 Zentimetern ist die Ladekante des Renault 4 E-Tech Electric nur 61 Zentimeter hoch, genau wie beim ersten Renault 4. Um sie zu sehen, muss man allerdings die Heckklappe öffnen, da die Kofferraumklappe in den Stoßfänger übergeht. Es ist immer wieder überraschend, wenn sich ein Teil des Stoßfängers mit der Heckklappe anhebt. Für diese Lösung mussten spezielle Metallteile entwickelt werden. Zudem wurde der Querträger abgesenkt und wird nun vom Stoßfänger verdeckt, während die Längsträger in ihrer ursprünglichen Position bleiben.
Der erste Renault mit Ein-Pedal-Fahren
Der Renault 4 E-Tech Electric ist das erste Fahrzeug von Renault, das mit einer Ein-Pedal-Funktion ausgestattet ist. Sie ist ab der Ausführung Techno verfügbar, funktioniert in Verbindung mit den ersten drei regenerativen Bremsmodi und wird wie diese über die Lenkradwippen aktiviert.
Mit der Ein-Pedal-Funktion lässt sich die regenerative Bremsleistung maximieren. Wenn die Fahrerin oder der Fahrer das Fahrpedal loslässt, wird das Fahrzeug verzögert, ohne dass das Bremspedal betätigt wird – gegebenenfalls bis zum Stillstand. Beim Rückwärtsfahren wird das Ein-Pedal-Fahren automatisch deaktiviert, um die Fähigkeit zu erhalten, nur mit dem Bremspedal zu fahren. Dies erleichtert das Einparken. Bei Geschwindigkeiten über 12 km/h wird die Ein-Pedal-Funktion automatisch wieder aktiviert. Zudem wird sie deaktiviert, wenn sich die erweiterte Traktionskontrolle Extended Grip im Modus „Schnee“ befindet.
Komfort und Fahrspaß
•    Dank der AmpR Small Plattform bietet der Renault 4 E-Tech Electric ein angenehmes Fahrerlebnis mit optimiertem Fahrkomfort für alle Passagiere
•    Die Vorderradaufhängung wurde vom Clio, Captur und Renault 5 E-Tech Electric übernommen und kommt hier für mehr Komfort in Verbindung mit einer kurzen Übersetzung (14:5) zum Einsatz
•    Der kleine Wendekreis von nur 10,8 Meter verbessert die Agilität im Stadtverkehr
•    Besonderes Augenmerk wurde auf eine flexible Dämpfung gelegt, um ein sanfteres und komfortableres Fahrverhalten zu erreichen
Wie beim Renault 5 E-Tech Electric verfügt die Hinterradaufhängung über eine Mehrlenkergeometrie, wie man sie sonst nur in höheren Fahrzeugklassen findet.  Zu den zahlreichen Vorzügen gehören mehr Dynamik in engen Kurven und mehr Stabilität in weiten Kurven sowie ein höherer Komfort durch die Reduzierung von Schlaggeräuschen.
Der Renault 4 E-Tech Electric verfügt außerdem über ein neues dynamisches Bremssystem, das Bremsen und ESP in einem Modul vereint. Die Vorteile sind ein geringerer Platzbedarf unter der Motorhaube und ein um die Hälfte schnelleres Eingreifen des automatischen Notbremssystems.
Erweiterter Grip mit Modi: Schnee und All-Terrain
Ob in der Stadt oder in den Bergen: Der Renault 4 E-Tech Electric ist für alle Einsatzbereiche geeignet. Dazu trägt auch die je nach Ausstattung serienmäßige oder optionale Traktionskontrolle Extended Grip mit den beiden neuen Fahrmodi Schnee und All-Terrain bei, die über die MULTI SENSE Einstellungen aufgerufen werden können.
Beide Modi verbessern die Fahrstabilität und Traktion auf glattem oder rutschigem Untergrund, indem sie das Motordrehmoment elektronisch in Abhängigkeit von der Bodenhaftung und dem ESP-Feedback anpassen. An den Vorderrädern ist die Traktionskontrolle in beiden Modi weniger aktiv.
Je nach Witterungsbedingungen wird das Drehmoment folgendermaßen angepasst:
•    Schnee: weniger Drehmoment von 0 bis 50 km/h
•    All-Terrain: mehr Drehmoment von 0 bis 80 km/h, damit das Fahrzeug die volle Traktion behält, auch wenn eines der Vorderräder durchdreht
Erstklassiger akustischer und thermischer Komfort
Die Geräuschdämmung basiert auf denselben hohen Standards wie bei den jüngsten Renault Elektromodellen und sorgt für einen erstklassigen akustischen Komfort.
•    Der patentierte Smart Cocoon ist ein Dämmmaterial der neuesten Generation, das die Batterie vom Fahrgastraum isoliert. Dies ist die beste Lösung, die es derzeit auf dem Markt gibt
•    Die akustischen Schwingungen des Motors werden durch ein Filtersystem an der Verbindung zur Karosserie und durch das Gewicht des Ladegeräts um bis zu 10 dB gemindert
•    Eine akustische Windschutzscheibe ist in allen Versionen Standard
Für Wärmekomfort im Fahrgastraum sorgt eine Wärmepumpe, die in Verbindung mit dem 8-kW-Hochvolt-Kühlmittel-Heizsystem (HVCH) den Innenraum eines kalten Fahrzeugs schnell auf eine angenehme Temperatur bringt und dabei die Batterie entlastet. Um das Fahrzeug vor dem Start vorzuwärmen und zu enteisen, können der Innenraum und die Batterie durch Programmierung des Systems vorklimatisiert werden.
Hervorragende passive Sicherheit
Das Fahrzeug erfüllt die höchsten Standards im Bereich der passiven Sicherheit, angefangen bei der strukturellen Widerstandsfähigkeit im Falle eines Aufpralls bis hin zur speziell entwickelten zentralen Wiege-Struktur und den Sitzquerträgern zum Schutz der Batterie. Damit entspricht der Renault 4 E-Tech Electric genau dem Renault 5 E-Tech Electric.

 

Vielseitiger Elektroantrieb

•    Zwei Motorisierungen und zwei Batterieversionen verfügbar
•    Bis zu 400 Kilometer Reichweite (WLTP)
•    Bidirektionales Laden und Mobilize Ladelösungen

Für den Antrieb des neuen Renault 4 E-Tech Electric stehen eine in zwei Versionen verfügbare Batterie mit 40 und 52 kWh sowie ein in zwei Leistungsstufen mit 90 und 110 kW angebotener Elektromotor zur Wahl. So lassen sich bis zu 400 Kilometer zurücklegen, bevor das Fahrzeug wieder an die Steckdose muss. Schnelles Aufladen mit bis 100 kW Ladeleistung und verschiedene von Mobilize angebotene Ladelösungen sorgen dabei für Komfort und Effizienz.
Für Vielseitigkeit gerüstet
Hauptantrieb des neuen Renault 4 E-Tech Electric ist ein Elektromotor mit 110 kW/150 PS in Verbindung mit einer 52-kWh-Batterie, die dank einer WLTP-Reichweite von bis zu 400 Kilometern hohe Vielseitigkeit im Alltag garantiert.
Die 52-kWh-Lithium-Ionen-Batterie basiert auf der NMC-Technologie (Nickel-Mangan-Kobalt) und bietet eine herausragende Energiedichte. Sie besteht aus vier großen Modulen in einem gemeinsamen Gehäuse. Diese vereinfachte Architektur führt im Vergleich zum ZOE zu einer Gewichtseinsparung von 20 Kilogramm und senkt das Gewicht der Batterie auf unter 300 Kilogramm.
Der 110 kW/150 PS starke Motor des Renault 4 E-Tech Electric basiert direkt auf dem Motor des Megane E-Tech Electric (Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,4-14,9; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A) und des Scenic E-Tech Electric (Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,6-16,7; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A) und ist derselbe wie im Renault 5 E-Tech Electric. Der Motor entwickelt ein maximales Drehmoment von 245 Nm und beschleunigt den Renault 4 E-Tech Electric in weniger als 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und in weniger als 7 Sekunden von 80 auf 120 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 150 km/h begrenzt.
Alle Versionen des Renault 4 E-Tech Electric sind mit einem bidirektionalen 11-kW-AC-Ladegerät ausgerüstet.
In der Konfiguration mit 110-kW-Motor und 52-kWh-Batterie verfügt der Renault 4 E-Tech Electric außerdem über ein 100-kW-Gleichstromladegerät für den Anschluss an Schnellladestationen, die sich insbesondere entlang der Autobahnen finden. Die Ladezeiten sind wie folgt:
•    11 kW AC: von 10 auf 100 Prozent in 4 Stunden 30 Minuten
•    100 kW DC: von 15 auf 80 Prozent in 30 Minuten
Der Renault 4 E-Tech Electric ist auch in Verbindung mit einem 90 kW/120 PS starken Motor (225 Nm) und einer 40-kWh-Batterie erhältlich. In dieser Version ist ein DC-Ladegerät mit 80 kW an Bord. Die WLTP-Reichweite beträgt über 300 km und die Ladezeiten sind wie folgt:
•    11 kW AC: von 10 auf 100 Prozent in 3 Stunden 30 Minuten
•    80 kW DC: von 15 bis 80 Prozent in 30 Minuten
Zur hohen Reichweite tragen zudem zwei Funktionen bei: eine reversible Wärmepumpe, die sowohl im Sommer als auch im Winter nützlich ist, und die aktiven Luftklappen hinter dem vorderen Stoßfänger.
Bidirektionales Laden
Das neue bidirektionale 11-kW-Wechselstrom-Ladegerät des Renault 4 E-Tech Electric kombiniert die Funktionen V2L (Vehicle-to-Load) und V2G (Vehicle-to-Grid).
Über V2L lassen sich mit einem optionalen Adapter 220-V-Geräte über die Fahrzeugbatterie mit Strom versorgen. Über die V2G-Funktion kann Strom in das Stromnetz eingespeist werden. Kundinnen und Kunden, die sich für einen Mobilize Energievertrag entscheiden, können auf diese Weise ihre Stromrechnung senken.
Mobilize PowerBox Verso
In Kooperation mit dem Renault Partner „The Mobility House“ kann auch eine bidirektionale Mobilize PowerBox Verso installiert werden, die beim Laden des Fahrzeugs eine Leistung von bis zu 22 kW Wechselstrom liefert. Die in Frankreich produzierte Mobilize PowerBox Verso kommuniziert mit dem Renault 4 E-Tech Electric und der Cloud, um die Batterie aufzuladen oder im bidirektionalen Betrieb Strom in das Netz einzuspeisen – das Laden- und Entladen wird je nach gewünschtem Ladezustand der Batterie, und den Anreizen des Energiemarktes gesteuert. Bei einer hohen Nachfrage im öffentlichen Stromnetz, d.h. hohen Strompreisen wird die Batterie entladen, während bei niedriger Nachfrage und damit verbundenen niedrigen Strompreisen die Batterie mit Strom versorgt wird.
Die Mobilize PowerBox Verso wird zusammen mit dem Renault 4 E-Tech Electric über das Renault Händlernetzwerk vermarktet. Der Partner „The Mobility House“ unterstützt den Vertrieb und übernimmt die Installation.
Stromrechnung senken mit Mobilize
Zur Nutzung der bidirektionalen V2G-Funktion (Vehicle-to-Grid) ist der Abschluss eines speziel-len Mobilize Energievertrags erforderlich. Dieser basiert auf einer technologischen Partner-schaft mit The Mobility House, bietet eine Garantie für grünen Strom und ermöglicht es, die ins Netz eingespeiste Energie durch die automatische Steuerung der bidirektionalen Aufladung zu monetarisieren. Die Kundinnen und Kunden kaufen den Strom zu einem wettbewerbsfähigen Ta-rif, der dem Referenzmarktpreis entspricht, und können den Strom verkaufen, um Einnahmen zu erzielen. In Frankreich zum Beispiel könnten die Einnahmen etwa der Hälfte der Kosten für das Aufladen zu Hause entsprechen.
Der V2G-Service von Mobilize ist ab der Markteinführung des Renault 4 E-Tech Electric im Jahr 2024 in Frankreich und im Jahr 2025 in Deutschland sowie Großbritannien verfügbar.
My Renault: eine App für alle Fälle
Mit der Smartphone-App My Renault lassen sich alle Funktionen des bidirektionalen Ladevorgangs bequem aus der Ferne steuern und kontrollieren, um die Kosten zu optimieren und gleichzeitig mobil zu bleiben. Solange das Fahrzeug angeschlossen ist, wird der Ladestand der Batterie nie unter den von der Nutzerin und dem Nutzer eingestellten Schwellenwert fallen. Dadurch bleibt immer eine gewünschte Restreichweite erhalten.

Produktion



Made in Europe

•    Produktion im Werk Maubeuge
•    Teil des ElectriCity Fertigungskomplexes
•    Neue Zweifarb-Lackiertechnik spart Zeit und Energie

Der Renault 4 E-Tech Electric wird in Maubeuge, einem Teil des ElectriCity-Komplexes, zusammen mit Fahrzeugen wie dem Renault Kangoo gebaut. Der Renault 4 E-Tech profitiert dabei von den Investitionen, die bereits für die Produktion des Kangoo getätigt wurden, und von einer Reihe von Innovationen wie dem „Jetprint“-Lackierroboter für die Zweifarblackierung. Der Renault 4 E-Tech Electric trägt das Gütesiegel „Origine France Garantie“ und verkörpert das Engagement der Renault Group und der Marke Renault im Bereich Nachhaltigkeit. Er ebnet den Weg für eine Mobilität, mit der geringere Belastungen für Umwelt, natürliche Ressourcen und das Klima verbunden sind.
Hinter den Kulissen in Maubeuge
Das Werk Maubeuge ist seit über 25 Jahren die Heimat des Kangoo. Mehr als vier Millionen Exemplare wurden verkauft, darunter über 100.000 Versionen mit Elektroantrieb. Mit dem Renault 4 E-Tech Electric knüpft das Werk nicht nur an die Pkw-Produktion an (in der Vergangenheit wurden hier der Renault 12, der Renault Fuego, der Renault 17, der Renault 21 Nevada und der Renault 19 gebaut), sondern schreibt auch eine neue Seite in der Geschichte der Elektrofahrzeuge.
Für die Produktion des Renault 4 E-Tech Electric nutzt das Werk die 450 Millionen Euro, die 2021 für den Kangoo investiert wurden. Auch hier bemüht sich die Renault Gruppe aktiv um Skaleneffekte, um Elektrofahrzeuge erschwinglicher zu machen. Der Renault 4 E-Tech Electric wird daher in denselben Produktionsfluss wie der Renault Kangoo, der Nissan NV250 und der Mercedes Citan eingebunden. Darüber hinaus erforderte die Produktion des Renault 4 E-Tech Electric die Entwicklung spezifischer Ressourcen, die nur ein Drittel der für den Kangoo getätigten Investitionen ausmachen. Dazu gehören:
•    spezielle Karosserie-Montageinseln für die Seitentüren und den Kofferraum
•    eine spezielle Anlage für das Plein Sud Faltdach
•    neue Werkzeuge für Öffnungs-Panels und Karosserieseiten
•    der Lackierroboter „Jetprint“

Der Renault 4 E-Tech Electric besteht aus 1.200 Teilen, das sind zwei Drittel weniger als der Kangoo. Das spart Zeit bei der Montage und senkt gleichzeitig die Kosten. Zudem ist die Produktion des Renault 4 E-Tech Electric Teil des ElectriCity Einstellungsplans. Ende 2023 wurden 200 Beschäftigte fest eingestellt, um die Produktion der aktuellen Fahrzeugpalette des Werks und die künftige Herstellung des Renault 4 E-Tech Electric zu bewältigen.
Alles im Umkreis von 300 Kilometer der ElectriCity
•    Montage des Fahrzeugs im Ampere Werk in Maubeuge
•    Fertigung des Motors im Ampere Werk in Cléon
•    Herstellung des Batteriepakets im Ampere Werk in Ruitz
•    Batterieproduktion ab 2025 im Rahmen der AESC-Partnerschaft in der Gigafactory in Douai
•    75 Prozent der Zulieferer sind weniger als 300 km von der Ampere ElectriCity entfernt (Douai, Maubeuge, Ruitz)
Unter anderem dank dieser lokalen Produktion trägt der Renault 4 E-Tech Electric das offizielle Label „Origine France Garantie“.
Neues Lackierverfahren
Mit dem Renault 4 E-Tech Electric führt das Werk Maubeuge eine wichtige Neuerung ein: den Lackierroboter „Jetprint“, der zum ersten Mal in den Werken der Renault Group eingesetzt wird. Der Roboterarm bewegt sich in Längsrichtung des Fahrzeugs und lackiert die zweifarbige Karosserie in kurzer Zeit. Er benötigt weniger Energie, weniger Farbe und kommt ohne Abdeckfolie aus.
Der Roboter arbeitet mit millimetergenauer Präzision und trägt die Farbe nur dort auf, wo sie benötigt wird. Dadurch ist es nicht mehr notwendig, zweimal über denselben Abschnitt zu gehen, um die beiden Farben aufzutragen, oder das Auto zweimal zu backen. Das Auto muss nur einmal durch den Ofen, bevor am Ende des Prozesses die Deckschicht aufgetragen wird. Dadurch verbessert der Roboter nicht nur die Qualität, sondern spart auch Zeit.
Mit dem „Jetprint“-Lackierverfahren werden schätzungsweise acht Tonnen Kunststoff und zwölf Tonnen Farbe pro Jahr eingespart. Hinzu kommen Einsparungen von 612 Tonnen CO2 pro Jahr: 281 Tonnen für den Energieverbrauch und 331 Tonnen für Farbe und Folie.
Nachhaltigeres Design
Der Renault 4 E-Tech Electric profitiert von den Anstrengungen, die für den Renault 5 E-Tech Electric im Bereich Nachhaltigkeit unternommen wurden. Der Renault 4 E-Tech Electric ist zwar auf dem gleichen Niveau positioniert, aber im Durchschnitt 100 Kilogramm schwerer. Er weist eine Gesamt-Recyclingquote von 88,6 Prozent auf . Dank des Know-hows von The Future is NEUTRAL, der auf Kreislaufwirtschaft spezialisierten Tochtergesellschaft der Renault Group, verwendet der Renault 4 E-Tech Electric außerdem 26,4 Prozent Materialien aus der Kreislaufwirtschaft , darunter 19,2 Prozent recycelte Materialien nach ISO 14021 wie Metall, Glas und 41 Kilogramm recycelte Polymere (19,4 Prozent recycelte Kunststoffe nach ISO 14021), die sich beispielsweise unter den Türen, im Dachhimmel sowie in den Teppichen im Innen- und Kofferraum befinden. Die Sitzbezüge der Ausstattungslinien Techno und Iconic bestehen aus bis zu 100 Prozent recycelten Fasern aus Plastikflaschen .
Reparierbare Batterien mit reduziertem CO2-Fußabdruck
•    Stufe 1: Reduktionsziel von 20 Prozent bis 2025 gegenüber 2020
•    Stufe 2: Reduktionsziel von 35 Prozent bis 2030 gegenüber 2020
Kompakter Elektromotor ohne Seltene Erden
Der Motor des Renault 5 E-Tech Electric ist kompakter als der des Megane E-Tech Electric und des Scenic E-Tech Electric, von denen er abgeleitet ist. Er nutzt die von Renault bevorzugte Technologie: Synchronmotor mit gewickeltem Rotor. Durch den Verzicht auf Permanentmagnete werden keine Seltenen Erden verwendet, was die Umweltbelastung reduziert.

Technisches Datenblatt

Abmessungen und Gewicht

Länge:             4,14 m
Breite:             1,80 m
Höhe:             1,57 m
Radstand:         2,62 m
Überhang vorne:     766 mm
Überhang hinten:     753 mm
Bodenfreiheit:         181 mm
Gewicht:         ab 1.410 kg
Kofferraumvolumen:     420 Liter
Ladehöhe:         607 mm
Anhängelast:         750 kg

Antriebe und Batterien
Version „Comfort Range“
Wickelrotor-Synchron-Elektromotor, 110 kW/150 PS, 245 Nm
52 kWh Lithium-Ionen-Batterie (WLTP-Reichweite bis zu 400 km)

Version „Urban Range“
Wickelrotor-Synchron-Elektromotor, 90 kW/120 PS, 225 Nm
40 kWh Lithium-Ionen-Batterie (WLTP-Reichweite mehr als 300 km)

Ladegeräte
•    11 kW AC bidirektional
•    80 kW DC (90 kW Motor)
•    100 kW DC (110 kW Motor)

Fahrleistungen (110 kW Motor und 52 kWh Batterie)
•    0 bis 100 km/h :  unter 8,5 Sek.
•    80 bis 120 km/h : unter 7 Sek.
•    Höchstgeschwindigkeit 150 km/h

Anschrift / Öffnungszeiten

Autohaus Langmann GmbH

Peter-Sander-Str. 14a
55252 Mainz-Kastel / Wiesbaden

Tel.: 0 61 34 - 72 70 70
Fax: 0 61 34 - 72 70 79
E-Mail: info(at)autohaus-langmann.de

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 07.30 - 18.00 Uhr
Sa.: 09.00 - 13.00 Uhr

Anfahrt

Konzept, Layout und Programmierung von meinautohaus.de